Emissions-Management
Kommende strenge Abgasgrenzen und Prüfszenarien fordern die Automotive-Branche.
Kennfeldgesteuerte Thermostate
Kennfeldgesteuerte Thermostate haben ein elektrisch ansteuerbares Heizelement, welches im Wachs als Dehnstoff integriert ist. Das Heizelement wird von einem Kennfeld aus dem Motorsteuergerät angesteuert und erwärmt den Dehnstoff, was über das Thermostatventil zum Öffnen des Kühlmittelkreislaufes führt.
Dadurch kann der Thermostat wesentlich schneller auf die Temperatur des Motors Einfluss nehmen, um ihn in verschiedenen Last- und Betriebszuständen im jeweils optimalen Bereich zu betreiben. Durch den Einsatz der T+H Hochleistungsheizpatronen HLPA in den Kennfeldthermostaten wird die Betriebstemperatur des Motors in allen im Alltag auftretenden unterschiedlichsten Fahrsituationen und Motorbetriebszuständen ständig auf eine optimale Temperatur geregelt. Dies hat Vorteile für den Kraftstoffverbrauch, die Abgasentwicklung und die Lebensdauer des Verbrennungsmotors.
SCR (Selective Catalytic Reduction) Systeme
Beim üblichen SCR-Katalysator wird die Harnstofflösung AdBlue direkt in den Antriebsstrang eingespritzt. Da für den Betrieb des SCR-Kats allerdings Temperaturen von 220 °C notwendig sind, funktioniert die übliche Abgasreinigung bei wenig Motorlast, in der Kaltstartphase oder im Kurzstreckenbetrieb nicht optimal.
Für diesen Bereich bietet T+H Beheizungslösungen für den PKW- und Nutzfahrzeugbereich an, welche eine hocheffiziente Energieübertragung auf das beheizte Medium garantieren und dabei die Anforderungen an Dichtheit und Lebensdauer erfüllen.
Diesel-PKW-Nachrüstung
Die aktuellen Diskussionen um die Diesel-PKW-Nachrüstung sind im vollen Gange. Aktuell geht es dabei vor allem um die Vermeidung von drohenden Fahrverboten in den Innenstädten. Ansatzpunkte hierfür sind Nachrüstkonzepte sowohl software- als auch hardwareseitig, wie die z. B. nachträgliche Ausstattung mit Katalysatoren oder andere.
Zielführende Maßnahmen auf der Hardwareseite erfordern den Einsatz elektrischer Heizelemente. Hier bietet T+H Automotive Lösungen an, die helfen die erforderlichen Emissionsgrenzwerte einzuhalten.
Beheizte Katalysatoren
Elektrisch beheizte Katalysatoren sind aktuell wie nie zuvor. Durch den Einsatz beheizter Katalysatoren lässt sich das Kaltstartverhalten von extrem kalten Motorapplikationen wesentlich verkürzen und die Schadstoffe der Abgase lassen sich dadurch sehr viel früher eliminieren.
Außer einem sehr viel rascheren Anspringverhalten des Katalysators ermöglichen sie bei Einspritzung einer AdBlue-Harnstofflösung direkt auf den heißen Katalysator eine nochmals verbesserte Verdampfung.
Türk+Hillinger Heizelemente finden rund um die Anwendung beheizter Katalysatoren Ihr Einsatzgebiet.
Mehr
Weniger