Verpackungs-News | Webansicht | English | Drucken
interpack Spotlight

Getränke

Wie Wipotec und Coca-Cola den Kreislauf schließen

QR-Code auf Coca-Cola-Flasche.

© Wipotec

Wipotec und Coca-Cola haben gemeinsam eine innovative Lösung erarbeitet, die die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie vorantreibt: Dank der Serialisierung von PET-Flaschen mithilfe einer Lasertechnologie lässt sich deren Lebenszyklus jetzt nachvollziehen. Ein spannendes Projekt mit viel Potenzial für die Zukunft.

Globale Märkte & Trends

Bin Packing: Fraunhofer IPA tüftelt an Software für effiziente Verpackungslösungen

Ein Picking-Roboter stapelt Produkte in einen Behälter.

© Rainer Bez

Effizient und schnell: Die Bin-Packing-Software des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung bringt Schwung in die Verpackungsindustrie. Ein Roboter kann damit bis zu 1.300 Produkte pro Stunde packen, ohne Ware zu beschädigen oder Platz zu verschwenden. Das vereint viele Vorteile: weniger Materialverbrauch, mehr Produktivität und eine dynamische Anpassung an neue Herausforderungen.

Globale Märkte & Trends

Der digitale Produktpass: Der Weg zu einer transparenten und nachhaltigen Verpackungswelt

Eine Verbraucherin hält ihr Handy auf Produkte im Regal eines Supermarktes.

© Jenny Day

Mehr Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit für die Verpackungsbranche – der digitale Produktpass (DPP) macht Schluss mit Papierchaos und sorgt für eine zentrale, sofort verfügbare Datenquelle. Dieser fördert die Kreislaufwirtschaft, erfüllt gesetzliche Anforderungen und schafft ein neues Kundenerlebnis.

Globale Märkte & Trends

Die Welt der Verpackungen neu denken – die WorldStar Awards 2025

Die Verpackungsbranche schaut jedes Jahr auf die Vergabe der WordStar Awards der WPO.

© World Packaging Organisation/WPO

Die Verpackungsindustrie setzt immer stärker auf nachhaltige und innovative Lösungen. Oliver Berndt und Ernst Krottendorfer, Jurymitglieder bei den WorldStar Awards 2025, geben Einblicke in die Trends und berichten, wie Mehrwegkonzepte und recycelbare Materialien die Zukunft der Branche prägen.

Jetzt Tickets für die K 2025 sichern – Innovationen für die Verpackungsbranche

Die K 2025 – die Weltleitmesse für Kunststoffe und Kautschuk – ist der Hotspot für Innovationen, nachhaltige Materialien und zukunftsweisende Technologien. Besonders für die Verpackungsbranche bietet die K wegweisende Lösungen: von ressourcenschonenden Materialien über Recycling-Technologien bis hin zu digitalen Produktionsprozessen. Als interpack-Besucher wissen Sie, wie entscheidend smarte Verpackungslösungen sind – auf der K erleben Sie die neuesten Entwicklungen der Kunststoffindustrie hautnah.

Globale Märkte & Trends

Umfrage von Pro Carton: So denken deutsche Verbraucher über Verpackungen

Verbraucherin steht im Supermarkt am Regal und betrachtet Verpackung eines Lebensmittels.

© Getty Images/Tom Werner

Laut einer Umfrage von Pro Carton setzen immer mehr deutsche Konsumenten auf umweltfreundliche Verpackungen und Recycling. Welche Verpackungsmaterialien sind besonders beliebt und wie hat sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt?
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.