Verpackungs-News | Webansicht | English | Drucken
interpack Spotlight

Getränke

VILSA NIX-PACK: Klebepunkte, die den Sechserpack neu verpacken

Sechserpack von Vilsa ohne Schrumpfolie.

© VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH

VILSA-Brunnen setzt auf eine innovative Verpackungslösung: Statt Schrumpffolie halten clevere Klebepunkte die Flaschen zusammen. Das VILSA NIX-PACK ist ein smartes Beispiel dafür, wie Verpackungslösungen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und alltagstauglich sein können – ein durchdachter Schritt in Richtung Zukunft.

Start-ups & Innovatoren

Drohnen, die fliegen – und Verpackungen, die sie sicher ans Ziel bringen!

Eine junge Frau steht vor der Lieferdrohne von Amazon Prime Air.

© Messe Düsseldorf/ctillmann

Die Zukunft der Paketzustellung bei Amazon Prime Air: Das Unternehmen setzt auf Drohnen und perfekte Verpackungslösungen von CP Cases Ltd. Eine Partnerschaft, die autonome Zustellungen schneller, sicherer und umweltfreundlicher machen soll.

Nahrungsmittel

Haltbarkeit und Nachhaltigkeit: Wissenstransfer von der Forschung zur Industrie

Tomaten auf dem Prüfstand im Labor.

© WFBR

Die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie steht vor dem Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Haltbarkeit von Produkten. Dazu kommen Herausforderungen wie wirtschaftliche Kosteneffizienz und strenge gesetzliche Regularien. Eine enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen hilft, neue Technologien zu entwickeln und zukunftsfähige, gesetzeskonforme Lösungen zu finden.

Globale Märkte & Trends

DPD packt’s grün: Mit hey circle wird Versand nachhaltig

Doris Diebold, Gründerin und CEO von hey circle, mit Dr. Karsten Schwarz (l.) und Michael Knaupe von DPD Deutschland zeigen die Mehrwegverpackungen

© DPD Deutschland

DPD setzt auf Mehrweg: Gemeinsam mit hey circle macht der Versand einen grünen Schritt – weniger Abfall, weniger Kosten, aber genauso effizient. Mit wiederverwendbaren Verpackungen schrumpft der ökologische Fußabdruck, während gleichzeitig Ressourcen und Kosten gespart werden.

Globale Märkte & Trends

Forschung TU Dresden: Grüner Turbo für die Verpackungsindustrie

Dr. Thorsten Voß von der Forschungsstiftung der Papierindustrie, und TU-Dresden-Rektorin Prof. Ursula M. Staudinger zeigen die unterzeichneten Verträge der Stiftungsprofessur

© Sven Ellger | TUD

Die TU Dresden setzt mit innovativen zirkulären Verpackungssystemen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Materialwirtschaft. Mit der Forschung an effizienten, ressourcenschonenden Verpackungslösungen wird die Zukunft der Verpackungsindustrie nachhaltig gestaltet. Dabei wird der Materialkreislauf vorangetrieben und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.