Verpackungs-News | Webansicht | English | Drucken
interpack Spotlight

Märkte & Trends

„Weltmarktführer! Aber wie lange noch?“

Zwei Männer schauen sich auf der interpack 2023 eine Verpackungsmaschine an.

© Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Der deutsche Verpackungsmaschinenbau steht unter Druck: Er verliert Anteile am Weltexport, denn neue Märkte boomen und der Wettbewerb schläft nicht – und doch ist die Branche voller Chancen. Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands für Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, zeigt, wie Deutschland seine Spitzenposition behaupten kann: mit innovativen Services, globalem Denken und klaren Strategien für die Zukunft.

Nachhaltigkeit & Verantwortung

So klappt’s mit dem Kunststoff-Kreislauf

Mädchen in grünem T-Shirt mit Recycling-Symbol wirft Plastikflasche in großen schwarzen Müllsack im Freien.

©Wavebreakmedia/iStock

Was braucht es, damit Kunststoffverpackungen im Kreislauf geführt werden? Warum Ökodesign, moderne Sortiertechnik und die enge Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette entscheidend für eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft sind.

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Süß und nachhaltig: Rocher packt’s grün

Nahaufnahme von Ferrero Rocher Pralinen in goldener Folie auf dunklem Hintergrund.

© Unsplash/Isabella Fischer

Ferrero zeigt, wie köstlich Nachhaltigkeit sein kann: mit 40 Prozent weniger Verpackungsgewicht bei seinen goldenen Rocher-Kugeln, optimierten Transport-Lösungen und dem klaren Ziel von mehr als 90 Prozent Recyclingfähigkeit.

Märkte & Trends

Gemeinsam unschlagbar: Warum Partnerschaften die Zukunft sind

Roboterarm beim Prozess des Verpackens

© iStock/gorodenkoff

Steigende Rohstoffpreise, fragile Lieferketten und politischer Druck verschärfen die ohnehin schwierige Lage für die Verpackungsbranche. Dietmar Flügel und Mario Males (BDO AG) über die Chance, sich gerade jetzt mit Partnerschaften, digitaler Transparenz und resilienter Produktion neu zu positionieren.

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Für mehr Kreislauf - Rossmann sortiert aus

Blick in eine Rossmann-Filiale.

© Dirk Rossmann GmbH

Rossmann setzt auf ressourcenschonende Verpackungen und nutzt zunehmend Monomaterialien sowie Rezyklate. Im Nachhaltigkeitsbericht 2025 belegt die Drogeriemarktkette, wie sie aktiv zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Märkte & Trends

Stillstand statt Fortschritt - Verpackungsbranche fordert Reformen

Ein Berg voller Akten steht für die starke Regulierung der Unternehmen in der Verpackungsindustrie.

© iStock/photoschmidt

Zum „Tag der Verpackung 2025“ schlägt die Branche Alarm – mit klaren Forderungen, konkreten Beispielen und einer Botschaft: ohne Reformen kein nachhaltiger Aufschwung. Warum Verpackung Teil der Lösung ist und nicht des Problems …

Experten & Pioniere

Stuttgarts Studium neu verpackt

Zwei Personen arbeiten an einem Computer, im Hintergrund sind 3D-Drucker und technische Geräte zu sehen.

© HdM Stuttgart

Eine Branche im Wandel und die HdM Stuttgart geht mit: Im Wintersemester 2025/26 startet der Studiengang „Technisches Produktmanagement – Technisches Design“. Ein interdisziplinäres Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Praxisnähe.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die K 2025 – Impulse für die Verpackungsindustrie

Die K 2025, die weltweit führende Messe für Kunststoffe und Kautschuk, ist der zentrale Treffpunkt für bahnbrechende Innovationen, nachhaltige Werkstoffe und zukunftsorientierte Technologien. Besonders für Fachleute aus der Verpackungsbranche eröffnet die Messe spannende Perspektiven – von ressourceneffizienten Materialien über fortschrittliche Recyclinglösungen bis hin zu digitalisierten Produktionsprozessen.

Als Besucher der interpack wissen Sie um die Bedeutung intelligenter Verpackungskonzepte – auf der K erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Fortschritte der Kunststoffwelt.

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.