25.02.2021
Mit der Papierflasche für Getränke ist Coca-Cola nicht das erste Unternehmen im europäischen Markt. Auch Bierhersteller Carlsberg hatte zuvor bereits seine Papierflasche Green Fibre Bottle vorgestellt.01.12.2020
Dass Diversität bei Verpackungen eine genauso wichtige Rolle spielt, wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen, verdeutlicht unter anderem die limitierte Verpackungsedition der Firma Almdudler in gendergerechter Sprache mit Gendersternchen.02.11.2020
Die Bierbranche leidet durch den niedrigen Bierkonsum aufgrund von Corona in Bars, Restaurants und Clubs. Einen Zuwachs jedoch verzeichnete der Bierverkauf im Einzel- und Getränkehandel im ersten Halbjahr 2020 und führte streckenweise zu Engpässen bei der Bierdosenproduktion.22.07.2020
Individualisierung von Bierflaschen sind beliebt und zahlreiche Brauereien setzen mit individualisierten Reliefflaschen ein eigenes Markenzeichen. Kritiker bemängeln jedoch Schwierigkeiten bei der Rückgabe von Mehrwegflaschen.20.05.2020
Vor 85 Jahren wurde die Getränkedose in den USA erfunden und war mit ‚Krueger Cream Ale Bier’ befüllt. Heutzutage enthält die beliebte Getränkeverpackung ganz unterschiedlichen Inhalt, allen voran Bier, Energydrinks sowie Erfrischungsgetränke.14.05.2020
Die ersten Coca-Cola Flaschen aus 100 % rPET werden in Schweden auf den Markt kommen. Auch für andere Marken des Konzerns soll der vollständig recycelte Kunststoff genutzt werden. Bei den neuen Flaschen verzichtet der Getränkegigant sogar auf den geschwungenen rot-weißen Schriftzug, um die Menschen zum Recycling zu motivieren.04.03.2020
Bei einer korrekten Entsorgung von gebrauchten Glasflaschen in die vorgesehenen Glascontainer kann das Material zu 100 Prozent wiederverwertet werden – für seinen ursprünglichen Zweck – ebenso wie für andere. Denn immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Upcycling. Das wertet Ursprungsprodukt und Verpackung auf und gibt ihnen eine neue Bedeutung.06.02.2020
Das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz verändern auch die Verpackungsbranche: Mit intelligenten Verpackungen können Lieferwege verfolgt oder die Frische von Lebensmitteln angezeigt werden. Daneben bieten moderne Technologien ungezählte Marketing-Möglichkeiten zur Kundenbindung.15.01.2020
Wenn aus Abfallprodukten neue nützliche Produkte entstehen, nennt man das Upcycling. Beispiele gibt es zahlreiche: Möbel aus Europaletten, Kinderspielzeug aus Kartonagen oder Fahrräder aus alten Deodosen. Was alles aus alten Kaffeekapseln entstehen kann, zeigt das Unternehmen Nespresso.09.01.2020
Obst und Gemüse zum Smoothie püriert oder vorsortiert, in praktischen Portionsgrößen, nachhaltig verpackt und lange haltbar, auch wiederverwendbare Trinkflaschensysteme für aromatisiertes Wasser stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs.