13.11.2020
Selbst gemacht schmeckt am besten! Das gilt nicht nur für Omas Kuchen. Spätestens mit der Corona-Krise wird nicht mehr nur bei Oma gebacken, sondern in den meisten Küchen ist Backen mittlerweile zum Trend geworden.18.09.2020
Die Welt soll umweltfreundlicher werden und so wird in allen Industrien und Branchen daran gearbeitet, Produkte und Prozesse zukünftig nachhaltiger zu gestalten. Lösungen gibt es unterschiedliche. Ein Beispiel sind nachhaltige To-Go-Verpackungen für Backwaren.18.06.2020
Die Automatisierung bei Backwarenverpackungen schreitet weiter voran. Zunehmend investieren Backwarenhersteller in automatisierte Robotik im Produktions- und Verpackungsprozess und steigern damit sowohl Sicherheit als auch Qualität, Schnelligkeit, Effizienz und Flexibilität.19.02.2020
Ob süß oder salzig – die weltweite Süß- und Backwarenindustrie freut sich über steigende Umsätze. Kunden wünschen sich Vielfalt bei Sortiment und Verpackung sowie praktische Verpackungslösungen für den Außer-Haus-Verzehr, die gleichzeitig nachhaltig sein sollen. Entsprechend sind moderne Technologien und Anlagen gefragt.06.12.2019
Als eines der weltweit größten Unternehmen für Getreideprodukte setzt sich die US-amerikanische Kellogg Company (Kellogg’s) bereits seit Jahren für soziale und Umweltprojekte ein. Seit 2019 werden beschädigte Cornflakes-Verpackungen an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet und Cerealienreste für die Bierherstellung genutzt.20.08.2019
Auch beim Konsum von Backwaren und Süßigkeiten achten Verbraucher weltweit auf gesunde Zutaten und einen möglichst geringen Zuckergehalt. Die gewünschte Natürlichkeit spiegelt sich zunehmend bereits im Verpackungsdesign wider.17.07.2019
„Form follows function“ oder doch: „function follows form“? Die einen sehen es so; die anderen so. Unstrittig ist: Den Erfolg eines Produkts beeinflusst maßgeblich seine Verpackung.16.07.2019
Hersteller von Getreideprodukten wie Brot oder Müsli sind innerhalb der vergangenen Jahre von herkömmlichen Bag-in-Box-Optionen auf flexible Standbeutel, auch Pouches oder Stand-up-Beutel genannt, umgestiegen. Außerdem ist die Anzahl biobasierter bzw. biologisch abbaubarer Materialien wie Papier, Pappe oder Biokunststoff für Verpackungen ist in der Backwarenindustrie stetig gewachsen.24.06.2019
Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts von Brot- und Backwaren müssen geeignete Verpackungen besonderen Anforderungen gegen Schimmelwachstum gerecht werden und gleichzeitig verhindern, dass die Ware hart und trocken wird oder Aromen verloren gehen.08.11.2018
Allein in Deutschland gehen pro Jahr laut einer aktuellen WWF-Studie etwa 1,7 Millionen Tonnen an Brot- und Backwaren verloren. Innovative Ideen für Zweitverwendungen und optimale Verpackungen können dabei helfen, Lebensmittelverlusten vorzubeugen.