Bild: iStock/gorodenkoff
03.06.2025
Globale Unsicherheiten und regulatorische Dynamik fordern die Verpackungsbranche heraus: Steigende Rohstoffpreise, fragile Lieferketten und politischer Druck verschärfen die Lage. Dietmar Flügel und Mario Males (BDO AG) sehen trotzdem gerade jetzt die Chance, sich mit Partnerschaften, digitaler Transparenz und resilienter Produktion neu zu positionieren. Lesen Sie hier Teil 2 des Interviews.Im Bereich der Papierverpackungen stehen Hersteller unter besonders großem Druck. Bild: iStock/natatravel
28.05.2025
Die Verpackungsbranche stellte 2024 auf die Probe Strom: Preisdruck, neue EU-Vorgaben, sinkende Nachfrage – und zugleich Chancen durch Konsolidierung und Innovation. Noch bevor die offizielle M+A-Branchenanalyse erscheint, geben Dietmar Flügel und Mario Males von BDO exklusive Einblicke: Was bewegt den Markt? Wer investiert? Und wie wird aus regulatorischem Druck ein echter Wettbewerbsvorteil.An der Bahçeşehir Universität in Istanbul forschten Studierende an einer bioabbaubaren und kompostierbaren Verpackung. (Bild: BAU)
27.05.2025
Rund 40 Prozent der Lebensmittel gehen verloren – und in der Welt wird immer noch gehungert. Die Initiative SAVE FOOD zeigt, wie clevere Verpackungslösungen echte Gamechanger sein können. Denn wer Lebensmittel rettet, schützt auch Klima, Ressourcen und Zukunft.An der Bahçeşehir Universität in Istanbul forschten Studierende an einer bioabbaubaren und kompostierbaren Verpackung. (Bild: BAU)
27.05.2025
Rund 40 Prozent der Lebensmittel gehen verloren – und in der Welt wird immer noch gehungert. Die Initiative SAVE FOOD zeigt, wie clevere Verpackungslösungen echte Gamechanger sein können. Denn wer Lebensmittel rettet, schützt auch Klima, Ressourcen und Zukunft.Bild: Campus Wien / privat (Studenten)
30.01.2025
An der FH Campus Wien werden Fachkräfte ausgebildet, die die Verpackungsbranche nachhaltig prägen: Im Masterstudiengang ‚Packaging Technology and Sustainability‘ bereiten praxisnahe Projekte wie Recyclinganalysen und Materialtests auf zukunftsorientierte Lösungen vor. Die Absolventinnen und Absolventen treiben Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche gezielt voran.Bild: Campus Wien / privat (Studenten)
30.01.2025
An der FH Campus Wien werden Fachkräfte ausgebildet, die die Verpackungsbranche nachhaltig prägen: Im Masterstudiengang ‚Packaging Technology and Sustainability‘ bereiten praxisnahe Projekte wie Recyclinganalysen und Materialtests auf zukunftsorientierte Lösungen vor. Die Absolventinnen und Absolventen treiben Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche gezielt voran.Bild: Peerox
14.10.2024
KI-basierte Assistenzsysteme stehen hoch im Kurs. Die digitalen Kollegen helfen, Störungen, Stillstände, Überlast und Ausschussproduktion in der Verarbeitung besser, schneller und effizienter in den Griff zu bekommen. MADDOX, entwickelt von der Dresdner Peerox GmbH, ist ein selbstlernendes Assistenzsystem, das inzwischen in einer Reihe von Verpackungsbetrieben zum Einsatz kommt.Bild: Peerox
14.10.2024
KI-basierte Assistenzsysteme stehen hoch im Kurs. Die digitalen Kollegen helfen, Störungen, Stillstände, Überlast und Ausschussproduktion in der Verarbeitung besser, schneller und effizienter in den Griff zu bekommen. MADDOX, entwickelt von der Dresdner Peerox GmbH, ist ein selbstlernendes Assistenzsystem, das inzwischen in einer Reihe von Verpackungsbetrieben zum Einsatz kommt.Bild: Proservation
13.05.2024
Gleich nach dem Studium ein Start-up zu gründen, erfordert Mut. Lisa Antonie Scherer hat sich daher mit drei anderen zusammengetan, um ihre Erfindung, ein ökologisches Polstermaterial, zu vermarkten. Jüngster Schritt: eine erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne, die nun die Anschaffung einer Demonstrationsanlage ermöglicht.Bild: Proservation
13.05.2024
Gleich nach dem Studium ein Start-up zu gründen, erfordert Mut. Lisa Antonie Scherer hat sich daher mit drei anderen zusammengetan, um ihre Erfindung, ein ökologisches Polstermaterial, zu vermarkten. Jüngster Schritt: eine erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne, die nun die Anschaffung einer Demonstrationsanlage ermöglicht.Bild: Pro Carton
17.01.2024
Überall werden Nachwuchskräfte dringend gesucht, auch die Verpackungsindustrie ist auf junge Talente angewiesen. Egal ob als angehender Verpackungstechniker und Verpackungsdesigner an den europäischen Hochschulen oder als Auszubildender in den Lehrberufen, der Nachwuchs geht oft unkonventionelle Wege mit mutigen Ideen. Und bringt damit frischen Wind, neue Impulse und Inspiration in die Branche.