Bild: Verband der Wellpappen-Industrie e. V.
26.05.2025
Die deutsche Wellpappenindustrie zeigte 2024 wirtschaftliche Standfestigkeit: Der Absatz wuchs leicht, doch gestiegene Papier-, Personal- und Transportkosten drückten auf den Umsatz. Die Branche steuert unter anderem mit Nachhaltigkeit und Kreislaufstrategien gegen.Bild: Verband der Wellpappen-Industrie e. V.
26.05.2025
Die deutsche Wellpappenindustrie zeigte 2024 wirtschaftliche Standfestigkeit: Der Absatz wuchs leicht, doch gestiegene Papier-, Personal- und Transportkosten drückten auf den Umsatz. Die Branche steuert unter anderem mit Nachhaltigkeit und Kreislaufstrategien gegen.Bild: iStock
23.05.2025
Flexible Verpackungen sind leichter, effizienter und schützen, was wirklich zählt: unsere Lebensmittel. Warum sie mehr Anerkennung verdienen – und was die Branche jetzt tun muss, erklärt Guido Aufdemkamp von Flexible Packaging Europe im Interview.Bild: iStock
23.05.2025
Flexible Verpackungen sind leichter, effizienter und schützen, was wirklich zählt: unsere Lebensmittel. Warum sie mehr Anerkennung verdienen – und was die Branche jetzt tun muss, erklärt Guido Aufdemkamp von Flexible Packaging Europe im Interview.Bild: Ina Zabel
21.05.2025
Aus dem Herzen Münchens in die Logistikzentren Europas: Ocean Package zeigt mit seinen innovativen Mehrwegboxen, wie grüner Versand geht – stylisch, smart und nachhaltig. Die faltbaren Verpackungen aus recyceltem Kunststoff sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch voll alltagstauglich – ideal für Retouren, Abos und den modernen E-Commerce.Bild: Ina Zabel
21.05.2025
Aus dem Herzen Münchens in die Logistikzentren Europas: Ocean Package zeigt mit seinen innovativen Mehrwegboxen, wie grüner Versand geht – stylisch, smart und nachhaltig. Die faltbaren Verpackungen aus recyceltem Kunststoff sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch voll alltagstauglich – ideal für Retouren, Abos und den modernen E-Commerce.Bild: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
07.05.2025
Die interpack ist zurück – und wie! Voll besetzte Hallen, echte Weltneuheiten, starke Markenauftritte und ein internationales Publikum, das sich im Mai 2026 auf eine Woche voller Business, Networking und Zukunftstechnologie freut.Bild: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
07.05.2025
Die interpack ist zurück – und wie! Voll besetzte Hallen, echte Weltneuheiten, starke Markenauftritte und ein internationales Publikum, das sich im Mai 2026 auf eine Woche voller Business, Networking und Zukunftstechnologie freut.Bild: JackF - stock.adobe.com
05.05.2025
Marketingtrends wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Personalisierung prägen den Handel von morgen. Im Interview mit dem interpack Magazin analysiert Experte Boris Planer, wie Handel und Verpackungsindustrie gemeinsam auf die veränderten Erwartungen der Verbraucher reagieren und spricht über die Rolle der Verpackung im modernen Handelsökosystem.Bild: JackF - stock.adobe.com
05.05.2025
Marketingtrends wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Personalisierung prägen den Handel von morgen. Im Interview mit dem interpack Magazin analysiert Experte Boris Planer, wie Handel und Verpackungsindustrie gemeinsam auf die veränderten Erwartungen der Verbraucher reagieren und spricht über die Rolle der Verpackung im modernen Handelsökosystem.Bild: JackF - stock.adobe.com
05.05.2025
Marketingtrends wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Personalisierung prägen den Handel von morgen. Im Interview mit dem interpack Magazin analysiert Experte Boris Planer, wie Handel und Verpackungsindustrie gemeinsam auf die veränderten Erwartungen der Verbraucher reagieren und spricht über die Rolle der Verpackung im modernen Handelsökosystem.Bild: iStock/Matveev_Aleksandr
17.04.2025
Die Kunststoffverpackungsbranche zeigt im zweiten Quartal 2025 erste Aufwärtstrends. Trotz anhaltender Herausforderungen sorgen stabile Exporte, eine gute Rohstoffversorgung und eine verbesserte Ertragslage für positive Impulse. Der Mittelstand bleibt flexibel und zeigt Fortschritte.Bild: iStock/Matveev_Aleksandr
17.04.2025
Die Kunststoffverpackungsbranche zeigt im zweiten Quartal 2025 erste Aufwärtstrends. Trotz anhaltender Herausforderungen sorgen stabile Exporte, eine gute Rohstoffversorgung und eine verbesserte Ertragslage für positive Impulse. Der Mittelstand bleibt flexibel und zeigt Fortschritte.Bild: KI Firefly
15.04.2025
Biobasierte Verpackungen für Fleisch: Nachhaltig, antimikrobiell und frisch. Im Projekt MATE4MEAT entwickeln Forscherinnen und Forscher sowie Unternehmen innovative, biobasierte Verpackungen, die mit antimikrobiellen Eigenschaften für längere Haltbarkeit von Fleisch sorgen. Weniger Abfall, mehr Frische und ein klarer Beitrag zur Nachhaltigkeit.Bild: KI Firefly
15.04.2025
Biobasierte Verpackungen für Fleisch: Nachhaltig, antimikrobiell und frisch. Im Projekt MATE4MEAT entwickeln Forscherinnen und Forscher sowie Unternehmen innovative, biobasierte Verpackungen, die mit antimikrobiellen Eigenschaften für längere Haltbarkeit von Fleisch sorgen. Weniger Abfall, mehr Frische und ein klarer Beitrag zur Nachhaltigkeit.Bild: DPD Deutschland
26.02.2025
DPD setzt auf Mehrweg: Gemeinsam mit hey circle wird Versand nachhaltiger – weniger Abfall, weniger Kosten, aber genauso effizient.Bild: DPD Deutschland
26.02.2025
DPD setzt auf Mehrweg: Gemeinsam mit hey circle wird Versand nachhaltiger – weniger Abfall, weniger Kosten, aber genauso effizient.Bild: SABIC
27.01.2025
Das NextWave-Konsortium hat bereits mehr als 20.000 Tonnen Kunststoff vom Meer ferngehalten – eine Menge, die rund 2,27 Milliarden Einweg-Wasserflaschen entspricht. Auch der Chemiekonzern SABIC zeigt, wie Kunststoffabfälle sinnvoll genutzt werden können: Für die Vakuumbehälter des italienischen Verpackungsinnovators B!POD kommt recyceltes Polypropylen aus Ocean-Bound Plastics (OBP) zum Einsatz.Bild: iStock
23.10.2024
Das steigende Umweltbewusstsein erhöht den Druck auf die Verpackungsindustrie, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Nachhaltigkeit beschränkt sich dabei nicht nur auf biobasierte oder biologisch abbaubare Materialien. Auch konventionelle Kunststoffe auf fossiler Basis können Teil davon sein – wenn sie auf Recyclingfähigkeit ausgelegt sind oder aus recycelten Rohstoffen hergestellt werden.Bild: Woodly Oy
23.09.2024
Kunststoffersatzmaterial auf der Basis von Holz bietet der Lebensmittelindustrie neue nachhaltige Optionen. Das finnische Start-up und SAVE FOOD Mitglied Woodly liefert Zellulosepolymer aus Holz für unterschiedliche Verpackungen oder Produkte wie Mehrwegbecher. Das CO2-neutrale Material trägt dazu bei, dass vor allem Brötchen hygienisch verpackt lange frisch bleiben und appetitlich aussehen.Bild: Woodly Oy
23.09.2024
Kunststoffersatzmaterial auf der Basis von Holz bietet der Lebensmittelindustrie neue nachhaltige Optionen. Das finnische Start-up und SAVE FOOD Mitglied Woodly liefert Zellulosepolymer aus Holz für unterschiedliche Verpackungen oder Produkte wie Mehrwegbecher. Das CO2-neutrale Material trägt dazu bei, dass vor allem Brötchen hygienisch verpackt lange frisch bleiben und appetitlich aussehen.