Menu

Lebensmittelverpackungen mit kompostierbarer Extrusionsbeschichtung

Bild: BASF

Kompostierbare Beschichtung für lebensmittelechte Papierverpackungen

13.06.2023

Bei Verpackungen für Lebensmittel sind die Barriereeigenschaften besonders wichtig. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen außerdem Lösungen, die mit der Umwelt verträglich sind. BASF hat eine Extrusionsbeschichtung für Papier- und Kartonverpackungen entwickelt, die industriell und heimisch kompostierbar ist.
Mehr lesen
Eine tätowierte Hand hält eine Wasserflasche aus Kunststoff.

Bild: Jonathan Cooper/unsplash

Wie sinnvoll sind PET-Flaschen?

16.05.2023

Der Mensch braucht Wasser. Und das muss zum Menschen kommen. Gerade in Gegenden mit verschmutztem Grundwasser kommen da Verpackungen ins Spiel, beispielsweise PET-Flaschen. Das diese unter den richtigen Umständen durchaus nachhaltig sein können, zeigt eine vom deutschen Discounter Lidl in Auftrag gegebene Studie.
Mehr lesen
Auf mehreren Handybildschirmen ist die Benutzeroberfläche der SoVi-App zu sehen.

Bild: SonicView

Verpackungen barrierefrei gestalten

16.05.2023

Ohne Verpackung kein Produktschutz. Doch wie können Menschen mit Seheinschränkungen sicher sein, was in ihrem Einkaufskorb landet? Für dieses Problem hat eine deutsche Designerin eine clevere Lösung entwickelt.
Mehr lesen
Drei Frauen vor Laptops

Die Studierenden arbeiteten in sechs Teams an dem Forschungsprojekt. (Bild: BAU)

SAVE FOOD Forschungsprojekt: Neue Lebensmittelverpackungen aus Lebensmittelresten

18.04.2023

Bei der Lebensmittelherstellung fallen viele Reststoffe an, die meist ungenutzt entsorgt werden. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Alternativen zu Kunststoffverpackungen. Bioabbaubare und kompostierbare Verpackungen können eine nachhaltige Alternative sein, vor allem wenn sie aus den Resten der Lebensmittelproduktion hergestellt werden.
Mehr lesen
Ein Spielzeugroboter in Nahaufnahme

Ist die Automatisierung der Weisheit letzter Schluss? (Bild: Rock'n Roll Monkey/unsplash)

Wo hilft Automatisierung beim Verpacken?

09.03.2023

Modethema oder Dauerbrenner? Alle Welt redet von Automatisierung. Dabei ist der Umstieg auf automatisierte Lösungen im Verpackungsbereich beileibe kein Selbstläufer. Gerade Kleinunternehmen und Mittelständler sollten vor der Anschaffung großer Maschinen einiges beachten.
Mehr lesen
Biobasierte Kunststofffolie aus Kaffeesatz

Im Rahmen des Projektes WaysTUP! hat Aimplas eine Kunststofffolie aus Kaffeesatz hergestellt. (Bild: Aimplas)

Folie aus Kaffeesatz

14.02.2023

Das Projekt WaysTUP! sucht neue Verwendungsmöglichkeiten, um Bioabfälle länger im Kreislauf zu halten und als Sekundärrohstoffe zu nutzen. Das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas nutzt Kaffeesatz, um biobasierte Polymere für flexible Verpackungen herzustellen.
Mehr lesen
Wurst in einer recyclingfähigen Folienverpackung

Die neue Folie von allvac eignet sich für das Verpacken von Lebensmitteln und erreicht eine hohe Recyclingfähigkeit. (Bild: allvac Folien GmbH)

Eine recycelbare Folie für Lebensmittelverpackungen

16.01.2023

Damit Lebensmittel am PoS ansprechend ins Auge fallen, eignen sich Folien zum Verpacken. Handelt es sich um Verbundfolien, ist die Recyclingfähigkeit besonders relevant. allvac konnte sich eine Recyclingfähigkeit von 100 Prozent für eine neue Verpackungsfolie vom Institut cyclos-HTP bestätigen lassen.
Mehr lesen
Eine Person erstastet mit dem Zeigefinger einen Touchcap-Deckel.

Auf der Oberfläche der Kappe bilden sich fühlbare Noppen, sobald der Inhalt der Flasche nicht mehr genießbar ist.

Ein Verschluss gegen Lebensmittelverschwendung

24.10.2022

Immer noch werden weltweit zu viele Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie vielleicht sogar noch haltbar sind. Ein Londoner Start-up hat nun gemeinsam mit United Caps einen Flaschendeckel entwickelt, der über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus Aufschluss über die Genießbarkeit des Inhalts gibt.
Mehr lesen
Reinigungs- und Abfüllanlage von KHS

Die Innokeg AF-C Transversal kann Mehrweg- und Einweg-Kegs in ein und derselben Anlage reinigen und befüllen. (Bild: KHS Group)

500 Kegs pro Stunde auf einer Transportlinie

24.09.2022

Wo früher noch ein Zapfhahn mit dem Hammer ins Holzfass getrieben wurde, werden heute moderne Mehrwegfässer, sogenannte Kegs, an die Zapfanlagen angeschlossen. Nach Gebrauch wollen die jedoch gereinigt und wieder befüllt werden. Der Dortmunder Maschinenhersteller KHS hat nun eine Anlage entwickelt, die mit einer einzigen Transportlinie Kegs unterschiedlicher Formate reinigen und befüllen kann.
Mehr lesen
Gebündelte leere Getränkekartons

Gebrauchte Getränkekartons auf dem Weg in die Recyclinganlage. Foto: FKN

Benelux soll Getränkekartons recyceln

17.08.2022

Getränkekartons sind kein Müll, sondern bestehen aus wertvollen Rohstoffen, die recycelt werden können. Stora Enso und Tetra Pak wollen in Belgien ein komplettes Recyclingsystem für die Verbundkartons aufbauen und prüfen derzeit die Machbarkeit des Projektes.
Mehr lesen
Ein Mann begutachtet im Supermarkt eine Verpackung.

Bild: AdobeStock

Weniger Materialeinsatz bei Siegelfolien

21.07.2022

Folien sorgen für eine undurchlässige Trennung von Produkt und Außenwelt. Dabei ist der industrielle Umgang mit solchen Siegelfolien nicht immer ganz einfach. In einer Kooperation zwischen Plasthill und Constantia Flexibles wurde nun eine PE-Folie entwickelt, die dank geringerem Materialeinsatz bei höherer Siegelnahtfestigkeit zu Einsparungen im CO2-Ausstoss führt.
Mehr lesen
Verschließanlage, in die ein Großgebinde eingespannt ist, in Profilansicht

Bild: SSB Wägetechnik GmbH

Vakuumsiegelverschlüsse für Schüttgüter

22.06.2022

Lebensmittel oder Baustoffe stellen besondere Anforderungen an den Abfüll- und Verschließprozess. Damit bei pulverförmigen Schüttgütern eine saubere Umgebung und der Produktschutz über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet sind, werden beim Abfüllen und Verschließen Vakuumverschlüsse genutzt.
Mehr lesen
Eine Person bringt ein QR-Etikett auf einem umwickelten Käselaib auf.

Bild: CFPR

Das Etikett als gedruckte Digitalisierung

19.05.2022

Die korrekte Kennzeichnung von Produkten gehört bei vielen Verpackern zum Alltag. Doch auch hier macht die Digitalisierung nicht Halt. So arbeiten einige Hersteller daran, auch das altbewährte Etikett mit Bits und Bytes zu vereinen.
Mehr lesen