Bild: Form Us With Love
21.09.2023
Vier nordische Unternehmen haben ihre Ressourcen gebündelt, um einen innovativen Kreislaufservice für verpackte Konsumgüter zu entwickeln. Dieser Service namens "På(fyll)" ist ein App-basierter Abonnementdienst für Haushaltsprodukte der Orkla-Gruppe. Zum Einsatz kommen speziell entwickelte, wiederverwendbare und recycelbare Behälter. Ziel ist es, den Abfall von Einwegverpackungen zu reduzieren.Bild: Actega
12.09.2023
Prägungen, Farbeffekte und vor allem metallischer Glanz fallen am Point of Sale auf. Bei der Veredelung von Etiketten und Faltschachteln mit herkömmlicher Prägefolie fällt aber viel Folienabfall an. Jetzt gibt es eine Alternative ohne Kunststofffolie, bei der Metallpigmente gezielt und sparsam aufgetragen werden.Bild: Dow
12.09.2023
Eine Welt ohne Etiketten? Unvorstellbar. Mit einer unendlichen Vielzahl an Materialien, Formen und Funktionen machen sie auf sich aufmerksam. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sollten sie sich aber nach Gebrauch auch wieder von ihrer Verpackung trennen. Recyclingfähige Lösungen sind auf dem Weg.Bild: Gary Chan/unsplash
13.06.2023
Effizientes und konsequentes Recycling ist eine der Säulen einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsbranche. Dazu zählt auch die korrekte Trennung von Verpackungen, damit sie ihrem jeweiligen Wertstoffstrom zugeführt werden können. Eine Umfrage zeigt nun, dass Trennhinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher dabei eine entscheidende Rolle spielen können.Bild: jeshoots/unsplash
16.05.2023
Rezyklat ist nicht gleich Rezyklat. Denn die Qualität wiederaufbereiteter Kunststoffe spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Das Fraunhofer-Institut LBF hat nun eine Methode entwickelt, die störende Duftstoffe aus wiederverwerteten Verpackungen für Reinigungsmittel entfernt.Seit 1970 werden die WorldStar Awards jährlich vergeben. (Bild: WPO)
04.04.2023
Seit 1970 vergibt die World Packaging Organization jährlich die WorldStar Awards. Damit zeichnet die WPO Innovationen und die Leistungen der Unternehmen und Entwickler der Branche aus. 2023 wird die begehrte Auszeichnung im Rahmen der interpack verliehen.Das KI-basierte Inspektionssystem sucht die Lippenstifte Pixel für Pixel nach Mängeln ab und verbessert sich dabei selbst stetig. (Bild: Marchesini Group/ SEA Vision Group)
09.03.2023
Bei der Produktion von Lippenstiften können sich optische Mängel einschleichen. Um diese zu finden, setzt SEA Vision auf ein KI-basiertes Inspektionssystem, das selbstlernend ist und die Kontrolle so immer weiter verbessert. Gemeinsam mit ARGO Vision wurde das System entwickelt.Der Rezyklateinsatz beginnt bei der korrekten Mülltrennung. (Bild: Sigmund/unsplash)
24.10.2022
Wenn sich die Branche in einer Sache einig ist, dann darin, dass vermehrt wiederverwertete Rohstoffe zum Einsatz kommen müssen. Bei Kunststoffen redet man da von Rezyklaten. Die aber sind so gefragt wie nie, das Angebot jedoch noch verhältnismäßig klein. Worauf müssen Verpacker beim Einsatz achten und was muss sich ändern, damit mehr Rezyklate eingesetzt werden können?Kunststoffe lassen sich auch aus faserbasierten Rohstoffen herstellen, beispielsweise aus Zuckerrohr. (Bild: Victoria Priessnitz/unsplash)
24.10.2022
Fossile Kunststoffe bringen eine Menge Vorteile mit sich, stehen aber im Ruf, umweltschädlich zu sein. Eine Alternative für Verpacker stellen Biokunststoffe dar. Die sind genau so vielseitig, bestehen aber aus nachwachsenden Rohstoffen und sind teilweise sogar kompostierbar.Foto: Kier In Sight / unsplash
21.06.2022
Bei Verpackungen aus Kunststoff spielt die Recyclingfähigkeit eine wichtige Rolle. Mit Refillsystemen kann Material eingespart werden. Monomaterial-Sachets und -Beutel reduzieren außerdem den Materialverbrauch, schützen die verpackten Produkte und sind praktisch für Verbraucherinnen und Verbraucher.