Die herkömmliche Coca-Cola PET-Mehrwegflasche zeigt das Firmenlogo noch in großem Schriftzug. Foto: Photo by Evonne Yuwen Teoh //Unsplash
Coca-Cola Flasche aus rPET
Schweden wird der erste Markt weltweit sein, in dem Coca-Cola die Produktion aller Kunststoffflaschen des Unternehmens auf 100 Prozent rezykliertes Material (rPET) umstellt. Bisher bestanden etwa 40 Prozent des Sortiments aus rPEt-material.
Mit der kompletten Umstellung der 205 Millionen Flaschen jährlich wurde im ersten Quartal 2020 begonnen. Den Anfang machte die Produktionsstätte in Jordbro in der Nähe von Stockholm. Durch die Maßnahme sollen im Unternehmen etwa 3.500 Tonnen pro Jahr an neuem PET (virgin plastic) eingespart werden. Gleichzeitig sollen durch den Wechsel die Kohlendioxid-Emissionen um 25 Prozent gesenkt werden. Label und Kunststoffdeckel werden weiterhin nicht aus rPEt hergestellt.
KREISLAUFWIRTSCHAFT MIT COCA-COLA FLASCHE
Zu dem r-PET Portfolio gehören neben Coca-Cola die Marken Fanta, Sprite und Bonaqua. Betroffen sind insgesamt 40 verschiedenen Varianten der Getränke. Im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft möchte Coca-Cola den wertvollen PET-Kunststoff bestmöglich für Umwelt und Unternehmen nutzen. Die vollständige Umstellung auf rPET folgt damit der Zielstellung des Konzerns, bis zum Jahr 2030 jede verkaufte Flasche oder Dose wiederzuverwerten.
Coca-Cola ändert Markenauftritt für mehr Recycling
Das Rückgabe-Pfand-System in Schweden, „Returpack“, zählt laut Unternehmensangaben zu den besten weltweit. Damit die avisierten Rückgabequoten auch erreicht werden, ist die Mithilfe der Bevölkerung notwendig. Um diese zum Recycling zu motivieren, hat der Getränkekonzern sogar seinen Markenauftritt verändert und verzichtet zu Gunsten des schwedischen Recyclingaufrufs „panta mig igen“ auf die prominente Platzierung des Markenlogos.
Alle Etiketten der 0.5-Liter und 1.5-Liter PET-Flaschen besitzen nun einen weißen Hintergrund. Im Vordergrund steht in großen Lettern die Aufforderung: „Recycle mich noch einmal. Ich bestehe aus 100 % recyceltem Kunststoff. Made in Schweden.“ Das Markenlogo von Coca-Cola, Fanta, Sprite und Bonaqua verkleinert sich derweil und rutscht an die Seite. Mit diesem Schritt verdeutlicht Coca-Cola nicht nur die Ernsthaftigkeit seines Engagements zu hundertprozentigen Recyclingquote, sondern macht darüber hinaus auch deutlich, welch starken Botschaftscharakter Verpackungen gegenüber der Kundschaft besitzen.