25.04.2014
Kein Staub und klare Kante: Beim Schneiden von Hülsen, die von Folienherstellern und -verarbeitern eingesetzt werden, kommt es auf einen sauberen, staubfreien Schnitt an. Entscheidend ist dabei, wie Hülse und Schneidmaschine aufeinander reagieren. Diverse Messertypen, Schliffe und Drehgeschwindigkeiten bewirken im Zusammenspiel mit verschiedenen Hülsen unterschiedliche Effekte.
Störungsfreie Weiterverarbeitung
In der Unternehmenszentrale von Paul & Co in der bayerischen Rhön können die Verwender ihre Hülsen an verschiedenen Schneidmaschinen testen und herausfinden, welche Hülse zu welcher Schneidmaschine passt – und umgekehrt. Von den gewonnenen Erkenntnissen profitieren die Kunden, weil die gewickelten Folienrollen bei ihren Abnehmern störungsfrei verarbeitet werden können und darüber hinaus einen einwandfreien optischen Eindruck hinterlassen.
Expertise von Eberlé
Bei den Tests stehen den Kunden neben den Hülsenfachleuten von Paul & Co auch die Schneidmaschinenspezialisten der Firma Eberlé SAS zur Seite. Die hochwertige Technologie der Eberlé-Maschinen führt zu optimalen Schneidergebnissen bei den Hülsen – mit gratfreien Schnittkanten und staubfreien Stirnseiten. Schneidmaschinen aus dem Hause Eberlé verfügen über eine solide Bauweise, eine wartungsarme Konstruktion und bieten kurze Umrüstzeiten. Die Pneumatik oder Elektrik ermöglicht eine einfache Handhabung und eine Zweihandbedienung gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit.