Bild: Ravioli
26.02.2025
DocMorris dreht seine Verpackungswelt um: Im Pilotprojekt mit Ravioli gehen wiederverwendbare Versandverpackungen statt Einwegkartons auf Reisen –für weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit!Bild: SnapSlide LLC
09.12.2024
Vor einigen Jahren suchte Rocky Batzel nach einem Weg, seiner Großmutter das Öffnen und Wiederverschließen der kindersicheren Verschlüsse ihrer Tablettenflaschen zu erleichtern. Das Ergebnis war die Gründung des Unternehmens SnapSlide LLC und die Entwicklung einer neuen Generation kindersicherer Verschlüsse, die beim Öffnen nicht gedreht werden müssen und sich somit einhändig öffnen lassen.Bild: PAXLY GmbH
15.11.2024
Der Wunsch nach mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette stellt auch die Frage nach der idealen Lösung für platzsparende Verpackungen. Der Verpackungsspezialist paxly.ai bietet ein Software-Tool, das die umfangreichen Anforderungen eines verpackungssuchenden Unternehmens mit Leistungsdaten von Verpackungsproduzenten vergleicht. Gibt es ein Match, kommen Suchende und Anbieter zusammen.Bild: Uhlmann
14.11.2024
Weniger Verpackungsabfälle, mehr Recycling und ein verstärkter Einsatz nachhaltiger Materialien: Die Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung PPWR rückt näher. In der Verpackungsindustrie laufen die Vorbereitungen längst auf Hochtouren. So wie bei der Uhlmann Group aus dem schwäbischen Laupheim – inmitten einer Region, die weltweit zu den wichtigsten Zentren der Verpackungsbranche zählt.Bild: Syntegon Technology
06.11.2024
Ellen Reichmann absolvierte bereits in ihrem Studium der Verpackungstechnik ein Praktikum bei Syntegon Technology. Heute leitet sie den Bereich Anwendungstechnik und Produktschutz am Standort in Waiblingen und freut sich über Bewerbungen von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten.Bild: Securikett
14.02.2024
Gefälschte oder manipulierte Produkte verursachen große wirtschaftliche Schäden. Sicherheitsetiketten können helfen, die Echtheit und Unversehrtheit von Waren zu garantieren, denn sie hinterlassen beim Versuch, eine Verpackung zu öffnen, irreversible Spuren. In Sachen Recyclingfähigkeit schneiden die kleinen Labels aber oft nicht so gut ab.Bild: BASF
12.09.2023
Bei der Massenbilanzierung werden chemisch recycelte oder biobasierte Rohstoffe gleich zu Beginn der Kunststoffproduktion eingespeist und dann rechnerisch den Endprodukten zugeordnet. Ob und wie sich das auf die Ökobilanz der daraus hergestellten Verpackungen auswirkt, wurde am Beispiel einer flexiblen Mozzarella-Verpackung untersucht.Bild: Dow
12.09.2023
Eine Welt ohne Etiketten? Unvorstellbar. Mit einer unendlichen Vielzahl an Materialien, Formen und Funktionen machen sie auf sich aufmerksam. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sollten sie sich aber nach Gebrauch auch wieder von ihrer Verpackung trennen. Recyclingfähige Lösungen sind auf dem Weg.Bild: Futamura
11.08.2023
Wenn es darum geht, hochwertige Produkte vor Manipulation und Diebstahl zu schützen, kommen oft Klebebänder zum Einsatz, die bei einem Öffnungsversuch auf den Verpackungen bleibende Spuren hinterlassen. Zu recycelbaren Lösungen aus Papier kommen jetzt kompostierbare Alternativen aus Biofolie.Bild: Hoffmann Neopac
16.05.2023
In Zeiten von Rohstoffknappheit und Umweltproblemen werden viele Verpackungen neu gedacht. So auch die Tube. Einige Unternehmen setzen in der Herstellung auf faserbasierte Lösungen, wie beispielsweise Papier. Doch bringt das nur Vorteile?Vier Themen – die sogenannten Hot Topics – bestimmen die interpack 2023. (Bild: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann)
18.04.2023
Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Digitale Technologien und Produktsicherheit – das sind die vier Hot Topics, welche die interpack 2023 mehr als jedes andere Thema bestimmen werden. Aber worum genau geht es bei diesen Schwerpunkten?Stick Packs finden zunehmend Anwendung im Pharmabereich, etwa bei flüssigen Medikamenten zur oralen Aufnahme. (Bild: Volpak)
10.03.2023
Einfache Handhabung und genaue Dosierung – das versprechen flexible Verpackungen auch in der Anwendung von Medikamenten. Ein Beispiel ist der Stick Pack. Der spanische Maschinenbauer Volpak hat nun eine neue Reihe zur Verarbeitung dieser Packungen im Portfolio.Ist die Automatisierung der Weisheit letzter Schluss? (Bild: Rock'n Roll Monkey/unsplash)
09.03.2023
Modethema oder Dauerbrenner? Alle Welt redet von Automatisierung. Dabei ist der Umstieg auf automatisierte Lösungen im Verpackungsbereich beileibe kein Selbstläufer. Gerade Kleinunternehmen und Mittelständler sollten vor der Anschaffung großer Maschinen einiges beachten.Das im Projekt HME 3D entwickelte System aus Drucktisch (links) und Extruder (rechts). (Bild: TH Köln / Heike Fischer)
14.02.2023
Ein Forschungskonsortium hat jetzt ein neues Druckverfahren entwickelt, mit dem noch mehr Wirkstoffe und Trägermaterialien im 3D-Druck zu maßgeschneiderten Medikamenten verdruckt werden können. Dabei werden pharmazeutische Polymere direkt verdruckt, ohne dass vorher ein Filament erzeugt wird.Unternehmenskooperationen können besonders für kleine und mittlere einen Mehrwert darstellen. (Bild: Vardan Papikyan)
16.01.2023
Kooperation scheint in einem kompetitiven System vielleicht nicht als der Weg zum Erfolg. Doch gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann sich die Zusammenarbeit lohnen – auch im Verpackungssektor. Das zeigt sich am Beispiel der deutschen Unternehmen Koch Pac-Systeme und Zahoransky.Die Serialisierung von Einzeldosen ermöglicht die Rückverfolgbarkeit jeder Primärverpackung. Foto: SEA Vision
17.08.2022
Bei Arzneimitteln birgt die Primärverpackung häufig noch eine Möglichkeit der Fälschung, wenn sie nämlich von der Sekundärverpackung getrennt wird. SEA Vision und die Marchesini Group stellen nun eine neue Technologie zur Serialisierung und Aggregation von Blistern vor.Foto: Kier In Sight / unsplash
21.06.2022
Bei Verpackungen aus Kunststoff spielt die Recyclingfähigkeit eine wichtige Rolle. Mit Refillsystemen kann Material eingespart werden. Monomaterial-Sachets und -Beutel reduzieren außerdem den Materialverbrauch, schützen die verpackten Produkte und sind praktisch für Verbraucherinnen und Verbraucher.Bild: etma
10.03.2022
Bereits 1841 wurde die Tube, wie wir sie kennen, erfunden. Doch in Zeiten von Ressourcenknappheit und Umdenken in der Nachhaltigkeit stehen dem treuen Begleiter große Veränderungen bevor. Einige Trends zeichnen sich klar ab.Foto: Dimitri Houtteman //unsplash
23.11.2020
Das Warten auf einen Corona Impfstoff hat ein Ende. BNT162b2 lautet die erste verheißungsvolle Buchstaben-Zahlenkombination. Doch bevor geimpft werden kann, sind immense logistische Aufgaben zu meistern, für die geeignete Verpackungen und Prozesse benötigt werden.Photo: Gustavo Fring von Pexels
27.10.2020
Corona verändert alles. Auch die Verpackungsindustrie hat die Pandemie in einen großen Wandel gestürzt. Dass dabei nicht immer alles schlecht sein muss, zeigen einzelne Beispiele von Branchenteilnehmern, die COVID-19 als Chance für sich genutzt haben.Foto: Anna Shvets, Pexels
06.08.2020
Seit Corona waschen wir alle fleißig unsere Hände, um uns mit dem bedrohlichen Virus COVID 19 erst gar nicht anzustecken. Doch auch Lacke können uns gegen Viren und Bakterien auf Verpackungen schützen. Mit aktiviertem Nanosilber Wirkstoff soll der Speziallack Microbe Protect zu 99,99 Prozent für Schutz garantieren.Foto: James Yarema, Unsplash
03.06.2020
Auf Knopfdruck Pille. Noch ist es nicht soweit, aber die Zukunft von Tabletten aus dem 3-D Drucker, genannt Printlets, sieht vielversprechend aus. Der Pharmariese Merck will Tabletten aus dem 3-D Druck in die industrielle Anwendung bringen.© Multidos
26.02.2020
Weltweit nimmt der Anteil der älteren Bevölkerung zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an seniorenfreundlichen Pharmaverpackungen. Bei der Neuverblisterung in Blisterzentren werden Arzneimittel in Blisterverpackungen anwenderfreundlich und personalisiert verpackt. So können Einnahmefehler vermieden werden.© Laryssa Suaid // Pexels
14.02.2020
Besonders bei empfindlichen Medikamenten sind Lösungen zum UV-sensitiven Verpacken gefragt. LED-Lichter ohne UV-Strahlung können Arzneimittel sicher verpacken, ohne, dass eine Unterbrechung zur Umstellung auf andere Produktlinien erfolgen muss. Und auch bei Lebensmitteln und Getränken können UV-Absorber in der Verpackung empfindliche Produkte schützen.Grafik: Messe Düsseldorf
23.01.2020
Die Zunahme an älteren Patienten, steigende Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht. Teilnehmende Unternehmen sind gefordert, auf die veränderten Bedürfnisse der Patienten hinsichtlich Convenience einzugehen und gleichzeitig sichere Verpackungs- und Prozesstechnologie beziehungsweise Abfüll- und Verpackungslösungen anzubieten.© Cosys Ident GmbH
17.01.2020
Menschen werden immer älter – nach UN-Prognosen sollen im Jahr 2050 mit geschätzten 426 Millionen rund dreimal so viele Personen weltweit über 80 Jahre alt sein wie im Jahr 2019. Mit zunehmendem Alter steigt der Bedarf an Arzneimitteln und innovativen Verpackungslösungen für die ältere Bevölkerung durch Personalisierung, smarten Technologien und E-Commerce.Foto: Zipline International
12.06.2019
Pharmazeutika per Luft verschicken – ohne Piloten und in entlegenste Gegenden: Zipline International versorgt mit Drohnen Patienten in Ruanda und Ghana mit lebenswichtigen Medikamenten.03.07.2015
Mehr als 80 Kilogramm genießbarer Lebensmittel werden nach statistischen Auswertungen pro Jahr und Kopf in Deutschland entsorgt. Innovative Verpackungsmaterialien sollen zu längerer Haltbarkeit beitragen.