Menu

Hand mit Tablet

Bild: Peerox

Der digitale Kollege findet die Lösung: Selbstlernende Assistenzsysteme in der Verpackungsindustrie

14/10/2024

KI-basierte Assistenzsysteme stehen hoch im Kurs. Die digitalen Kollegen helfen, Störungen, Stillstände, Überlast und Ausschussproduktion in der Verarbeitung besser, schneller und effizienter in den Griff zu bekommen. MADDOX, entwickelt von der Dresdner Peerox GmbH, ist ein selbstlernendes Assistenzsystem, das inzwischen in einer Reihe von Verpackungsbetrieben zum Einsatz kommt.
Mehr lesen
Konzept der Blockchain-Technologie, Grafik der futuristischen Kette mit digitalem Element

Bild: iStock, Jackie Niam

Mit der Blockchain-Technologie Nachhaltigkeit von Verpackungen transparent machen

14/10/2024

Wer recycelte Materialien einsetzt, muss wissen, woher sie kommen, wie sie beschaffen sind und welche Stationen sie durchlaufen haben. Diese lückenlose Rückverfolgbarkeit ist gerade in Zeiten globaler und komplexer Lieferketten eine immense Herausforderung. Die Blockchain-Technologie kann dabei helfen.
Mehr lesen
Künstliche Intelligenz

Bild: iStock

Künstliche Intelligenz für mehr Prozessqualität

23/08/2024

Künstliche Intelligenz (KI) wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, um Prozesse in der Lebensmittelbranche zu optimieren. Sie kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie unter anderem präzise Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollen ermöglicht. KI analysiert dabei Datenmengen in Echtzeit, um optimale Rezepturen und Lagerbedingungen zu gewährleisten sowie Verderb zu minimieren.
Mehr lesen
Mensch bedient Display an humanoidem Roboter

Bild: PAL Robotics

Was bewegt den Robotermarkt 2024?

12/03/2024

Weltweit sind in der Industrie so viele Roboter im Einsatz wie nie zuvor: Nach Angaben der International Federation of Robotics IFR liegt der Bestand an Industrierobotern aktuell bei rund 3,9 Millionen Einheiten. Ein neuer Rekord, der von einer Reihe spannender technologischer Innovationen getrieben wird.
Mehr lesen
Eine Gruppe Menschen auf einer Plattform

Bild: Markus Breig, KIT

Schwere Lasten autonom bewegen

12/09/2023

Schwärme kennen die meisten von uns aus der Tierwelt. In der automatisierten, vernetzten Produktion arbeiten aber bereits autonome mobile Roboter als Schwarm – über Funk verschaltet und mit Kameras ausgestattet, koordinieren sie sich selbst und agieren synchron.
Mehr lesen
Produktbild zwei gekreuzter Stick Packs.

Stick Packs finden zunehmend Anwendung im Pharmabereich, etwa bei flüssigen Medikamenten zur oralen Aufnahme. (Bild: Volpak)

Flexible Verpackungen im Pharmabereich

10/03/2023

Einfache Handhabung und genaue Dosierung – das versprechen flexible Verpackungen auch in der Anwendung von Medikamenten. Ein Beispiel ist der Stick Pack. Der spanische Maschinenbauer Volpak hat nun eine neue Reihe zur Verarbeitung dieser Packungen im Portfolio.
Mehr lesen
Ein Spielzeugroboter in Nahaufnahme

Ist die Automatisierung der Weisheit letzter Schluss? (Bild: Rock'n Roll Monkey/unsplash)

Wo hilft Automatisierung beim Verpacken?

09/03/2023

Modethema oder Dauerbrenner? Alle Welt redet von Automatisierung. Dabei ist der Umstieg auf automatisierte Lösungen im Verpackungsbereich beileibe kein Selbstläufer. Gerade Kleinunternehmen und Mittelständler sollten vor der Anschaffung großer Maschinen einiges beachten.
Mehr lesen
KI-basiertes Inspektionssystem für Lippenstifte

Das KI-basierte Inspektionssystem sucht die Lippenstifte Pixel für Pixel nach Mängeln ab und verbessert sich dabei selbst stetig. (Bild: Marchesini Group/ SEA Vision Group)

Künstliche Intelligenz für Kosmetikverpackungen

09/03/2023

Bei der Produktion von Lippenstiften können sich optische Mängel einschleichen. Um diese zu finden, setzt SEA Vision auf ein KI-basiertes Inspektionssystem, das selbstlernend ist und die Kontrolle so immer weiter verbessert. Gemeinsam mit ARGO Vision wurde das System entwickelt.
Mehr lesen
Drucktisch und Extruder für den 3D-Druck

Das im Projekt HME 3D entwickelte System aus Drucktisch (links) und Extruder (rechts). (Bild: TH Köln / Heike Fischer)

Tabletten drucken statt pressen

14/02/2023

Ein Forschungskonsortium hat jetzt ein neues Druckverfahren entwickelt, mit dem noch mehr Wirkstoffe und Trägermaterialien im 3D-Druck zu maßgeschneiderten Medikamenten verdruckt werden können. Dabei werden pharmazeutische Polymere direkt verdruckt, ohne dass vorher ein Filament erzeugt wird.
Mehr lesen
© Robert Kneschke / fotolia.com

Mit Hightech gegen Verderb

03/07/2015

Mehr als 80 Kilogramm genießbarer Lebensmittel werden nach statistischen Auswertungen pro Jahr und Kopf in Deutschland entsorgt. Innovative Verpackungsmaterialien sollen zu längerer Haltbarkeit beitragen.
Mehr lesen