Produktinformationen auf interaktiven Screens ablesen. Mitarbeiter der ‚University of Sheffield’ haben in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls britischen Unternehmen ‚Novalia’ flexible Displays für Pharma- und Lebensmittelverpackungen entwickelt, die schon bald Etiketten aus Papier beerben könnten. Mit der innovativen Verpackungslösung soll zum einen den Patienten die Handhabung erleichtert und zum anderen Betrugsfälle reduziert werden. Zudem sorgt eine integrierte LED-Beleuchtung für Aufmerksamkeit am POS.
Die letzten Testphasen laufen
Bereits im vergangenen Jahr wurde in einem Testverfahren eine Teilauflage neuer Aspirin-Tablettenschachteln mit Mini-Screens ausgestattet. Eine groß angelegte Markteinführung der interaktiven Produktinformation wird nach Expertenansicht erst innerhalb der kommenden vier Jahre verwirklicht werden können. Derzeit wird die Technologie in erster Linie bei Papierschachteln angewendet, bald sollen weitere Verpackungsmaterialien folgen.
Um Verbrauchern einen problemlosen und schnellen Zugang zu Informationen zu ermöglichen, widmen sich Hersteller vermehrt einer Fixierung der Packungsbeilagen ihrer Produkte auf der Verpackung selbst:
1. Eine Lösung entwickelte die ‚Edelmann GmbH’ in Kooperation mit ‚Schreiner MediPharm’. Statt Etiketten oder Packungsbeilagen werden die Produktinformationen mehrsprachig in einem Heft abgedruckt und außen auf die Faltschachtel geklebt. So sind sie einfach zugänglich, verlustsicher und bereits vor dem Öffnen der Originalpackung einsehbar. Die äußerste Folienschicht vereinfacht das Öffnen und Wiederverschließen; zur Prävention von Fälschungen werden Sicherheitsfarben verwendet.
2. ‚Essentras’ zehnseitiges ‚PLURIUM™ LEAFLET’ ist ebenfalls in mehreren Sprachen verfasst und an der äußeren Tablettenschachtel verklebt. So wird einer möglichen Verletzungsgefahr durch Heftklammern oder anderen Befestigungen vorgebeugt. Eine farbliche Unterlegung einzelner Abschnitte erleichtert das Suchen gezielter Informationen.
3. Der ‚Gerresheimer Duma Combi-Container’ hält ein Extrafach für das Produktinformationsblatt bereit. Neben der bequemen Entnahme der Anweisung kann der Kunde sie nach Gebrauch ohne umständliche Faltung einfach im Innern der Packung verstauen. Die freie Fläche bietet dem Hersteller Möglichkeiten für individuelle Marketinggestaltung und Branding.
Einmal im Jahr küren Mitarbeiter der Internetplattform Healthcare Packaging herausragende pharmazeutische Verpackungsdesigns. Für 2016 ist die Entscheidung gefallen – wir stellen Ihnen sieben der insgesamt 20 besonders verbraucherfreundlichen, nachhaltigen, innovativen oder auch originellen Gewinner vor.