Wageningen Food & Biobased Research, WFBR, Auftragsforschung, Verpackung, Logistik, Lebensmittelindustrie, Verpackung, KI-gesteuerte Fermentation
02.02.2025
Neue Technologien aus der Forschung helfen der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, Nachhaltigkeit, Haltbarkeit und Effizienz miteinander zu verbinden. Wageningen Food & Biobased Research entwickelt gemeinsam mit Partnern intelligente Verpackungen, biobasierte Materialien und KI-basierte Lösungen, die bereits erfolgreich eingesetzt werden.Bild: WPO
02.12.2024
Die größte Herausforderung für die Verpackungstechnik ist es, eine Balance zwischen Funktionalität, wirtschaftlichen Aspekten, Verbraucheranforderungen und Umweltkriterien zu finden. „Ungeeignete Verpackungen sind eine der Hauptursachen für die Verschwendung von Lebensmitteln und verantwortlich für negative Auswirkungen auf die Umwelt“, erklärt Nerida Kelton, World Packaging Organization (WPO).Bild: Sesotec GmbH
19.11.2024
Oft werden große Mengen genießbarer Lebensmittel entsorgt, obwohl vielleicht nur ein einziges Produkt kontaminiert ist. Um das zu vermeiden, setzen Hersteller auf Detektionssysteme, die Fremdkörper wie Metall und Glas frühzeitig erkennen. Die Firma Sesotec empfiehlt dafür Kombinationen aus Sieben, Magneten, Metalldetektoren und Röntgensystemen – und hilft so, Lebensmittelverluste zu reduzieren.Bild: PAXLY GmbH
15.11.2024
Der Wunsch nach mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette stellt auch die Frage nach der idealen Lösung für platzsparende Verpackungen. Der Verpackungsspezialist paxly.ai bietet ein Software-Tool, das die umfangreichen Anforderungen eines verpackungssuchenden Unternehmens mit Leistungsdaten von Verpackungsproduzenten vergleicht. Gibt es ein Match, kommen Suchende und Anbieter zusammen.Bild: Woodly Oy
23.09.2024
Kunststoffersatzmaterial auf der Basis von Holz bietet der Lebensmittelindustrie neue nachhaltige Optionen. Das finnische Start-up und SAVE FOOD Mitglied Woodly liefert Zellulosepolymer aus Holz für unterschiedliche Verpackungen oder Produkte wie Mehrwegbecher. Das CO2-neutrale Material trägt dazu bei, dass vor allem Brötchen hygienisch verpackt lange frisch bleiben und appetitlich aussehen.Bild: iStock
23.08.2024
Künstliche Intelligenz (KI) wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, um Prozesse in der Lebensmittelbranche zu optimieren. Sie kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie unter anderem präzise Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollen ermöglicht. KI analysiert dabei Datenmengen in Echtzeit, um optimale Rezepturen und Lagerbedingungen zu gewährleisten sowie Verderb zu minimieren.Bild: BASF
12.09.2023
Bei der Massenbilanzierung werden chemisch recycelte oder biobasierte Rohstoffe gleich zu Beginn der Kunststoffproduktion eingespeist und dann rechnerisch den Endprodukten zugeordnet. Ob und wie sich das auf die Ökobilanz der daraus hergestellten Verpackungen auswirkt, wurde am Beispiel einer flexiblen Mozzarella-Verpackung untersucht.Ist die Automatisierung der Weisheit letzter Schluss? (Bild: Rock'n Roll Monkey/unsplash)
09.03.2023
Modethema oder Dauerbrenner? Alle Welt redet von Automatisierung. Dabei ist der Umstieg auf automatisierte Lösungen im Verpackungsbereich beileibe kein Selbstläufer. Gerade Kleinunternehmen und Mittelständler sollten vor der Anschaffung großer Maschinen einiges beachten.Bild: AdobeStock
21.07.2022
Folien sorgen für eine undurchlässige Trennung von Produkt und Außenwelt. Dabei ist der industrielle Umgang mit solchen Siegelfolien nicht immer ganz einfach. In einer Kooperation zwischen Plasthill und Constantia Flexibles wurde nun eine PE-Folie entwickelt, die dank geringerem Materialeinsatz bei höherer Siegelnahtfestigkeit zu Einsparungen im CO2-Ausstoss führt.Bild: SSB Wägetechnik GmbH
22.06.2022
Lebensmittel oder Baustoffe stellen besondere Anforderungen an den Abfüll- und Verschließprozess. Damit bei pulverförmigen Schüttgütern eine saubere Umgebung und der Produktschutz über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet sind, werden beim Abfüllen und Verschließen Vakuumverschlüsse genutzt.Photo: Metsä Board
18.09.2020
Die Welt soll umweltfreundlicher werden und so wird in allen Industrien und Branchen daran gearbeitet, Produkte und Prozesse zukünftig nachhaltiger zu gestalten. Lösungen gibt es unterschiedliche. Ein Beispiel sind nachhaltige To-Go-Verpackungen für Backwaren.Foto: Bühler
18.06.2020
Die Automatisierung bei Backwarenverpackungen schreitet weiter voran. Zunehmend investieren Backwarenhersteller in automatisierte Robotik im Produktions- und Verpackungsprozess und steigern damit sowohl Sicherheit als auch Qualität, Schnelligkeit, Effizienz und Flexibilität.© Messe Düsseldorf
19.02.2020
Ob süß oder salzig – die weltweite Süß- und Backwarenindustrie freut sich über steigende Umsätze. Kunden wünschen sich Vielfalt bei Sortiment und Verpackung sowie praktische Verpackungslösungen für den Außer-Haus-Verzehr, die gleichzeitig nachhaltig sein sollen. Entsprechend sind moderne Technologien und Anlagen gefragt.