Bild: iStock/ guteksk7
03/02/2025
Verpackungsmaschinen gegen den Trend! Während der Maschinenbau insgesamt schwächelt, boomt die Produktion von Lebensmittelverpackungen. Vor allem alternative Proteine treiben die Innovationen voran.Bild: Uhlmann
14/11/2024
Weniger Verpackungsabfälle, mehr Recycling und ein verstärkter Einsatz nachhaltiger Materialien: Die Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung PPWR rückt näher. In der Verpackungsindustrie laufen die Vorbereitungen längst auf Hochtouren. So wie bei der Uhlmann Group aus dem schwäbischen Laupheim – inmitten einer Region, die weltweit zu den wichtigsten Zentren der Verpackungsbranche zählt.Bild: Syntegon Technology
06/11/2024
Ellen Reichmann absolvierte bereits in ihrem Studium der Verpackungstechnik ein Praktikum bei Syntegon Technology. Heute leitet sie den Bereich Anwendungstechnik und Produktschutz am Standort in Waiblingen und freut sich über Bewerbungen von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten.Bild: Peerox
14/10/2024
KI-basierte Assistenzsysteme stehen hoch im Kurs. Die digitalen Kollegen helfen, Störungen, Stillstände, Überlast und Ausschussproduktion in der Verarbeitung besser, schneller und effizienter in den Griff zu bekommen. MADDOX, entwickelt von der Dresdner Peerox GmbH, ist ein selbstlernendes Assistenzsystem, das inzwischen in einer Reihe von Verpackungsbetrieben zum Einsatz kommt.Bild: Wilhelm Rasch GmbH
21/06/2024
Ihr Großvater hatte die Idee zu einer Maschine, die empfindliche Schokoladenhohlkörper wie Weihnachtsmann und Osterhase in eine perfekt sitzende Hülle aus bedruckter Alufolie wickelt. Heute leitet Tina Gerfer das mittelständische Maschinenbauunternehmen, das längst über die Hohlkörperverpackung hinausgewachsen ist.Bild: PAL Robotics
12/03/2024
Weltweit sind in der Industrie so viele Roboter im Einsatz wie nie zuvor: Nach Angaben der International Federation of Robotics IFR liegt der Bestand an Industrierobotern aktuell bei rund 3,9 Millionen Einheiten. Ein neuer Rekord, der von einer Reihe spannender technologischer Innovationen getrieben wird.Bild: SIG
13/12/2023
Mit ihrem Projekt Cartons for Good setzt die SIG Foundation das Know-how von SIG ein, um Lebensmittelverluste zu reduzieren. Mit einer speziell entwickelten Abfüllstation unterstützt das Team Gemeinden in ärmeren Ländern bei der lokalen Konservierung von Lebensmitteln – und konnte sich damit nun im Projektwettbewerb der SAVE FOOD Initiative durchsetzen.Bild: Rotzinger
11/07/2023
In der Fertigung werden zunehmend automatisierte Lösungen benötigt, die Komponenten innerhalb einer Maschine intelligent vernetzen. Rotzinger setzt daher jetzt in seiner neuen Lebensmittelverpackungsmaschine die IO-Link Wireless-Technologie von CoreTigo ein. Damit werden Greifer auf einem Schienensystem drahtlos gesteuert, während sie sich durch die Anlage bewegen und Aufgaben ausführen.Bild: StellrWeb/unsplash
13/06/2023
Beim Stichwort „CO2-Fußabdruck der Verpackung“ denken viele zuerst an das Packmittel. Doch auch Maschinen verursachen Emissionen. Dabei können schon verhältnismäßig unaufwändige Umrüstungen zu erheblichen Einsparungen führen. Ein Tool des deutschen Maschinenbauers KHS kann diese Einsparungen beziffern.Vier Themen – die sogenannten Hot Topics – bestimmen die interpack 2023. (Bild: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann)
18/04/2023
Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Digitale Technologien und Produktsicherheit – das sind die vier Hot Topics, welche die interpack 2023 mehr als jedes andere Thema bestimmen werden. Aber worum genau geht es bei diesen Schwerpunkten?Stick Packs finden zunehmend Anwendung im Pharmabereich, etwa bei flüssigen Medikamenten zur oralen Aufnahme. (Bild: Volpak)
10/03/2023
Einfache Handhabung und genaue Dosierung – das versprechen flexible Verpackungen auch in der Anwendung von Medikamenten. Ein Beispiel ist der Stick Pack. Der spanische Maschinenbauer Volpak hat nun eine neue Reihe zur Verarbeitung dieser Packungen im Portfolio.Das KI-basierte Inspektionssystem sucht die Lippenstifte Pixel für Pixel nach Mängeln ab und verbessert sich dabei selbst stetig. (Bild: Marchesini Group/ SEA Vision Group)
09/03/2023
Bei der Produktion von Lippenstiften können sich optische Mängel einschleichen. Um diese zu finden, setzt SEA Vision auf ein KI-basiertes Inspektionssystem, das selbstlernend ist und die Kontrolle so immer weiter verbessert. Gemeinsam mit ARGO Vision wurde das System entwickelt.Ist die Automatisierung der Weisheit letzter Schluss? (Bild: Rock'n Roll Monkey/unsplash)
09/03/2023
Modethema oder Dauerbrenner? Alle Welt redet von Automatisierung. Dabei ist der Umstieg auf automatisierte Lösungen im Verpackungsbereich beileibe kein Selbstläufer. Gerade Kleinunternehmen und Mittelständler sollten vor der Anschaffung großer Maschinen einiges beachten.Unternehmenskooperationen können besonders für kleine und mittlere einen Mehrwert darstellen. (Bild: Vardan Papikyan)
16/01/2023
Kooperation scheint in einem kompetitiven System vielleicht nicht als der Weg zum Erfolg. Doch gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann sich die Zusammenarbeit lohnen – auch im Verpackungssektor. Das zeigt sich am Beispiel der deutschen Unternehmen Koch Pac-Systeme und Zahoransky.Bild: Gerhard Schubert GmbH
16/01/2023
Maschinen werden im Rahmen der Digitalisierung und Automatisierung stetig weiterentwickelt. Damit das Personal diesen neuen Anforderungen begegnen kann, unterstützt Schubert seine Kundinnen und Kunden mit einem neuen Schulungskonzept und will so auch den Fachkräftemangel angehen.Die PowerCast XL ist eine Hochleistungsanlage zur Stretchfolienherstellung. (Bild: SML)
17/11/2022
Maschinenbauer SML und Kunststoffhersteller Braskem setzen im Rahmen einer Kooperation jetzt recycelte Rohstoffe in der Folienproduktion ein. Die Verwendung von PCR (Post-Consumer-Rezyklat) soll Ressourcen einsparen und Abfälle reduzieren.Die Anzahl an Online-Käufen und damit auch versendeten Verpackungen wächst weltweit von Jahr zu Jahr. (Bild: Claudio Schwarz/unsplash)
17/11/2022
Mittlerweile kommt sogar der Supermarkteinkauf per Post. Mit den sich ändernden Lebensrealitäten durch den Dauertrend E-Commerce müssen sich auch Verpacker auf andere Zeiten einstellen. Denn selbst bei etwas vermeintlich Einfachem wie einem Versandkarton gibt es eine Menge zu beachten und zu verbessern.Energieverbrauch und CO2-Emissionen stehen bei vielen Unternehmen auf dem Prüfstand. (Bild: Marcin Jozwiak/ Unsplash )
26/09/2022
Unternehmen suchen nach Wegen ihre Produktion und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dabei spielen auch die Maschinen, die zum Einsatz kommen eine Rolle. Der TÜV Rheinland hat eine Methodik von Syntegon zertifiziert, die Auskunft über den CO2-Fußabdruck der Maschinen des Unternehmens gibt.Mit der neuen Komplettanlage können PET-Flaschen in unterschiedlichen Größen noch schneller befüllt und verpackt werden. (Bild: Sidel)
17/08/2022
Qualität und Effizienz sind für Wasseranbieter Mai Dubai zentrale Ansprüche bei der Produktion. Für eine neue Abfüllanlage wandte man sich an Sidel. Jetzt werden 86.000 Flaschen pro Stunde mit der Super Combi, der schnellsten Komplettanlage der Region Naher Osten, befüllt.Bild: AdobeStock
21/07/2022
Wurstaufschnitt soll sich im Kühlregal appetitlich präsentieren und ist meist in nicht-recycelbaren, transparenten Verbundfolien verpackt. Jetzt ist es dank energieeffizienter Heizsysteme in Tiefziehverpackungsmaschinen möglich, nachhaltigere Monomaterialien einzusetzen – bei gleicher Sicherheit, Qualität und Transparenz.Bild: SSB Wägetechnik GmbH
22/06/2022
Lebensmittel oder Baustoffe stellen besondere Anforderungen an den Abfüll- und Verschließprozess. Damit bei pulverförmigen Schüttgütern eine saubere Umgebung und der Produktschutz über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet sind, werden beim Abfüllen und Verschließen Vakuumverschlüsse genutzt.Das Pandemiegeschehen hat den Alltag der Maschinenbauer der Verpackungsindustrie stark beeinflusst. Digitalisierung sorgt für Innovationen.
01/06/2021
Die Pandemie sorgt für Innovationen bei den Maschinenbauern der Verpackungsindustrie. Digitale Inbetriebnahmen, virtuelle Kommunikation und Virtual Reality sind Lösungsmöglichkeiten und bereiten ein Umdenken vor.Foto: Remy Gieling, Unsplash
04/11/2020
Im 21. Jahrhundert werden grüne Technologien eine Schlüsselrolle spielen und bei Maschinen und Anlagen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Selbst Corona unterbricht den Boom nicht, denn der regulatorische Druck bleibt hoch.Foto: Deutsche Post AG
09/07/2020
Von heute auf morgen ein Buch oder eine neue Kaffeemaschine bestellen – kein Problem im E-Commerce. Damit es auch wirklich schnell geht, braucht es automatisierte Intralogistikanlagen und moderne Fördertechnik 4.0.Foto: James Yarema, Unsplash
03/06/2020
Auf Knopfdruck Pille. Noch ist es nicht soweit, aber die Zukunft von Tabletten aus dem 3-D Drucker, genannt Printlets, sieht vielversprechend aus. Der Pharmariese Merck will Tabletten aus dem 3-D Druck in die industrielle Anwendung bringen.03/07/2015
Mehr als 80 Kilogramm genießbarer Lebensmittel werden nach statistischen Auswertungen pro Jahr und Kopf in Deutschland entsorgt. Innovative Verpackungsmaterialien sollen zu längerer Haltbarkeit beitragen.