Rebound Plastic Exchange: Neue Handelsplattform für Rezyklate
Werbung
-->
-->
Recyclingkunststoffe sind wertvolle Rohstoffe ohne die Kreislaufwirtschaft nicht funktioniert. (Bild: Fraunhofer IVV)
Rebound Plastic Exchange: Neue Handelsplattform für Rezyklate
Echte Kreislaufwirtschaft funktioniert nur, wenn Kunststoffabfälle gesammelt, recycelt und erneut eingesetzt werden. Das haben viele Hersteller erkannt und nutzen Rezyklate. Um den internationalen Handel mit recyceltem Kunststoff voranzutreiben, hat die International Holding Company (IHC) mit Sitz in Abu Dhabi nun mit Rebound Plastic Exchange eine neue Handelsplattform für Rezyklate ins Leben gerufen.
Nahezu 100 Prozent aller Kunststoffabfälle könnten recycelt werden. Die weltweite Recyclingrate liegt aber gerade einmal bei 15 Prozent. Hier möchte die neue Handelsplattform Rebound Plastic Exchange eine Marktlücke schließen, um durch den Handel mit recyceltem Kunststoff eine echte Kreislaufwirtschaft möglich zu machen und die steigende Nachfrage nach Rezyklat zu bedienen. „Indem wir den Wert von Kunststoffrohstoffen erfassen, öffnen wir Unternehmen einen sicheren Zugang zu recycelten Materialien und schaffen gleichzeitig neues Wirtschaftswachstum für alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette“, sagt Maryam Al Mansoori, Geschäftsführerin von Rebound Ltd. Die Plattform will mit Transparenz, Qualität und hochwertigen Recyclingmaterial auch den sicheren Handel zwischen Ländern gewährleisten. Die digitalen „Pässe“ des so genannten Passporting-Systems machen dabei das Material auf seinem Weg durch die gesamte Wertschöpfungskette nachverfolgbar.
Handel mit fünf Millionen Tonnen Recyclingkunststoff geplant
Mit Rebound Plastic Exchange sollen aber auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten für geschätzt 80 Prozent der Länder geschaffen werden, die über keine eigenen Recycling- und Weiterverarbeitungskapazitäten verfügen. Mehrere Millionen Tonnen Rezyklate könnten weltweit in den nächsten Jahren fehlen, prognostiziert Rebound, vor allem wegen der Verpflichtung vieler Marken, den Einsatz recycelter Kunststoffe in den nächsten Jahren massiv zu steigern. Insgesamt will Rebound bis 2025 rund fünf Millionen Tonnen Recyclingkunststoff handeln.
„Wir haben unser System so konzipiert, dass es den regelkonformen, rückverfolgbaren und großvolumigen Handel zwischen Käufern und Lieferanten auf der ganzen Welt erleichtert. Daher wird Rebound Plastic Exchange die weltweite Kunststoffrecyclingindustrie verändern. Zum ersten Mal kann der Handel mit aufbereiteten Kunststoffrohstoffen das gleiche Maß an Vertrauen und Transparenz erfahren, wie der Markt für andere Rohstoffe. Das stärkt das Vertrauen der Unternehmen und fördert das Handelsvolumen und verringert letztlich die Menge Kunststoff, die auf Deponien oder in der Verbrennung landet.“