Menu

Die Verpackungsbranche schaut jedes Jahr auf die Vergabe der WordStar Awards der WPO.

Bild: World Packaging Organisation/WPO

Die Welt der Verpackungen neu denken – die WorldStar Awards 2025

18.03.2025

Die WorldStar Awards sind Impulsgeber für die gesamte Verpackungsbranche! Prägende Innovationen und nachhaltige Lösungen treffen hier aufeinander. In einem exklusiven Interview mit den WPO-Jurymitgliedern Oliver Berndt und Ernst Krottendorfer haben wir spannende Einblicke in aktuelle Trends, die Auswahlkriterien und die Inspirationen hinter den Siegerlösungen erhalten. Lesen Sie hier Teil 1.
Mehr lesen
Doris Diebold, Gründerin und CEO von hey circle, mit Dr. Karsten Schwarz (l.) und Michael Knaupe von DPD Deutschland zeigen die Mehrwegverpackungen.

Bild: DPD Deutschland

Nachhaltig: DPD setzt auf Mehrweg-Verpackungen von hey circle

26.02.2025

DPD setzt auf Mehrweg: Gemeinsam mit hey circle wird Versand nachhaltiger – weniger Abfall, weniger Kosten, aber genauso effizient.
Mehr lesen
Dr. Thorsten Voß von der Forschungsstiftung der Papierindustrie, und TU-Dresden-Rektorin Prof. Ursula M. Staudinger zeigen die unterzeichneten Verträge der Stiftungsprofessur

Bild: Sven Ellger | TUD

Nachhaltige Verpackung: Materialkreislauf an der TU Dresden

26.02.2025

TU Dresden hebt mit innovativen Verpackungsideen den Materialkreislauf auf ein neues Level – Jetzt über zirkuläre Verpackungssysteme der Zukunft informieren!
Mehr lesen
Sechserpack von Vilsa ohne Schrumpfolie

Bild: VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH

Verpackungsrevolution bei VILSA: Sixpack ohne Schrumpffolie

26.02.2025

Kunststoffreduktion leicht gemacht: Der VILSA NIX-PACK zeigt, wie innovative Klebepunkte und Papierträger zu einem umweltfreundlichen Erfolg führen.
Mehr lesen
Eine junge Frau steht vor der Lieferdrohne von Amazon Prime Air

Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann

Schnelle Lieferungen mit Prime Air Drohnen & Schutzboxen

25.02.2025

Die Zukunft der Paketzustellung bei Amazon Prime Air: Das Unternehmen setzt auf Drohnen und perfekte Verpackungslösungen von CP Cases Ltd. Eine Partnerschaft, die autonome Zustellungen schneller, sicherer und umweltfreundlicher machen soll.
Mehr lesen
Förderband in einer Fabrik für fertige pflanzliche vegetarische Hamburger-Schnitzel

Bild: iStock/ guteksk7

Verpackungsmaschinen und Fleischersatzprodukte: Der Maschinenbau setzt auf die Zukunft

03.02.2025

Verpackungsmaschinen gegen den Trend! Während der Maschinenbau insgesamt schwächelt, boomt die Produktion von Lebensmittelverpackungen. Vor allem alternative Proteine treiben die Innovationen voran.
Mehr lesen
SPOTLIGHT Magazin - Tomaten auf dem Prüfstand im Labor.

Wageningen Food & Biobased Research, WFBR, Auftragsforschung, Verpackung, Logistik, Lebensmittelindustrie, Verpackung, KI-gesteuerte Fermentation

Haltbarkeit und Nachhaltigkeit: Wissenstransfer von der Forschung zur Industrie

02.02.2025

Neue Technologien aus der Forschung helfen der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, Nachhaltigkeit, Haltbarkeit und Effizienz miteinander zu verbinden. Wageningen Food & Biobased Research entwickelt gemeinsam mit Partnern intelligente Verpackungen, biobasierte Materialien und KI-basierte Lösungen, die bereits erfolgreich eingesetzt werden.
Mehr lesen
Laborarbeit im Masterstudiengang

Bild: Campus Wien / privat (Studenten)

Studiengang für nachhaltige Verpackungstechnologien: Die Profis von morgen

30.01.2025

An der FH Campus Wien werden Fachkräfte ausgebildet, die die Verpackungsbranche nachhaltig prägen: Im Masterstudiengang ‚Packaging Technology and Sustainability‘ bereiten praxisnahe Projekte wie Recyclinganalysen und Materialtests auf zukunftsorientierte Lösungen vor. Die Absolventinnen und Absolventen treiben Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche gezielt voran.
Mehr lesen
B!POD Vakuumsystem

Bild: SABIC

Nutzung von Meeres-Kunststoff

27.01.2025

Das NextWave-Konsortium hat bereits mehr als 20.000 Tonnen Kunststoff vom Meer ferngehalten – eine Menge, die rund 2,27 Milliarden Einweg-Wasserflaschen entspricht. Auch der Chemiekonzern SABIC zeigt, wie Kunststoffabfälle sinnvoll genutzt werden können: Für die Vakuumbehälter des italienischen Verpackungsinnovators B!POD kommt recyceltes Polypropylen aus Ocean-Bound Plastics (OBP) zum Einsatz.
Mehr lesen
Tomato Jos-Farmer

Bild: Tomato Jos Farming and Processing Limited

Gewinner des SAVE FOOD Projektwettbewerbs 2024 ist Tomato Jos in Nigeria

16.01.2025

Tomato Jos Farming and Processing Limited in Nigeria hat den SAVE FOOD Projektwettbewerb 2024 gewonnen. Die Initiative setzt auf praxisnahe Lösungen, um die Nach-Ernte-Verluste bei Tomaten um rund 45 Prozent zu reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Transportverpackung.
Mehr lesen
Hände mit Tablettenflasche

Bild: SnapSlide LLC

Neuer Verschluss von Snapslide ermöglicht leichtes Öffnen von Tablettenflaschen

09.12.2024

Vor einigen Jahren suchte Rocky Batzel nach einem Weg, seiner Großmutter das Öffnen und Wiederverschließen der kindersicheren Verschlüsse ihrer Tablettenflaschen zu erleichtern. Das Ergebnis war die Gründung des Unternehmens SnapSlide LLC und die Entwicklung einer neuen Generation kindersicherer Verschlüsse, die beim Öffnen nicht gedreht werden müssen und sich somit einhändig öffnen lassen.
Mehr lesen
SAVE FOOD Design und SUSTAINABILITY Design Awards

Bild: swop

SAVE FOOD und SUSTAINABILITY Design Awards für nachhaltige Verpackungslösungen

09.12.2024

Im November 2024 wurden auf der Shanghai World of Packaging die diesjährigen SAVE FOOD Design und SUSTAINABILITY Design Awards verliehen. Die Awards prämieren innovative Verpackungslösungen entlang der Wertschöpfungskette mit positiven Umweltauswirkungen. Die ausgezeichneten Unternehmen sind: United Cap (Malaysia), Koch Pac-Systeme, (Deutschland), UBIS (Spanien) und Multivac (China).
Mehr lesen
Porträt Nerida Kelton

Bild: WPO

Global denken, lokal handeln: Im Gespräch mit Nerida Kelton, WPO

02.12.2024

Die größte Herausforderung für die Verpackungstechnik ist es, eine Balance zwischen Funktionalität, wirtschaftlichen Aspekten, Verbraucheranforderungen und Umweltkriterien zu finden. „Ungeeignete Verpackungen sind eine der Hauptursachen für die Verschwendung von Lebensmitteln und verantwortlich für negative Auswirkungen auf die Umwelt“, erklärt Nerida Kelton, World Packaging Organization (WPO).
Mehr lesen
Meeting über Produktverpackung

Bild: PAXLY GmbH

Perfekter Match – Algorithmus zeigt Unternehmen die effizienteste Verpackungslösung

15.11.2024

Der Wunsch nach mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette stellt auch die Frage nach der idealen Lösung für platzsparende Verpackungen. Der Verpackungsspezialist paxly.ai bietet ein Software-Tool, das die umfangreichen Anforderungen eines verpackungssuchenden Unternehmens mit Leistungsdaten von Verpackungsproduzenten vergleicht. Gibt es ein Match, kommen Suchende und Anbieter zusammen.
Mehr lesen
Fleischschale von Pact

Bild: Pact Group

Die Pact Group und ihre Partner entwickeln eine Recycling-Lösung für Schalen aus PET

06.11.2024

Schalen aus PET erzeugen in Australien enorme Abfallmengen. Doch diese lassen sich sehr gut recyceln – sofern die erforderliche Infrastruktur gegeben ist. Deshalb arbeitet die Pact Group mit Hilton Foods, der Woolworths Group und Cleanaway Waste Management zusammen. Ihr Ziel: Einen Kreislauf schaffen, in dem diese PET-Materialien gesammelt und für die Produktion neuer Verpackungen genutzt werden.
Mehr lesen
Konzept der Blockchain-Technologie, Grafik der futuristischen Kette mit digitalem Element

Bild: iStock, Jackie Niam

Mit der Blockchain-Technologie Nachhaltigkeit von Verpackungen transparent machen

14.10.2024

Wer recycelte Materialien einsetzt, muss wissen, woher sie kommen, wie sie beschaffen sind und welche Stationen sie durchlaufen haben. Diese lückenlose Rückverfolgbarkeit ist gerade in Zeiten globaler und komplexer Lieferketten eine immense Herausforderung. Die Blockchain-Technologie kann dabei helfen.
Mehr lesen
Porträt Clarissa Odewald

Bild: thyssenkrupp Rasselstein

Clarissa Odewald führt thyssenkrupp Rasselstein durch den Marktwandel im Verpackungsstahl

17.09.2024

Verzinntes oder spezialverchromtes Feinstblech wird auch Weißblech genannt und kommt überwiegend in der Verpackungsherstellung zum Einsatz. In Andernach produziert thyssenkrupp Rasselstein als einziger deutscher Weißblechhersteller für rund 400 Kunden in 80 Ländern. Seit kurzem ist Clarissa Odewald Vertriebsvorständin und Vorsitzende des Vorstands.
Mehr lesen
Fünf braune Eier statt sechs in einem offenen Eierkarton auf orangem Hintergrund.

Bild: Tanaonte/iStock

Mehr Transparenz bei versteckten Preiserhöhungen

14.08.2024

Der tägliche Einkauf ist teuer geworden. Manche Produkte verteuern sich aber, ohne dass der Preis sich ändert – es ist einfach weniger Inhalt in der Verpackung. Shrinkflation nennt sich die Schrumpfkur, die Verbraucherinnen und Verbraucher zunächst oft nicht bemerken. Frankreich und Ungarn gehen jetzt dagegen vor und verpflichten Supermärkte, auf versteckte Preiserhöhungen hinzuweisen.
Mehr lesen
Grafik der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz

Bild: senkaya/iStock

Markenhersteller verfehlen ihre Nachhaltigkeitsziele

14.08.2024

Recycelfähig, aus recyceltem Material gemacht oder kompostierbar, so sollen die Verpackungen der Zukunft sein. Viele Hersteller hatten sich daher vor einigen Jahren ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesteckt, von denen die ersten jetzt wieder abrücken. Konzerne wie Unilever, PepsiCo und Colgate-Palmolive haben bereits verkündet, dass sie ihre Ziele bis 2025 nicht erreichen werden.
Mehr lesen
WIP Finalistinnen Poster

Bild: PKN Packaging News

Australische Verpackungsmanagerinnen im Rampenlicht

25.07.2024

Beim ersten PKN Women in Packaging Awards wurden sieben großartige Frauen und ihre Projekte geehrt. Die Veranstaltung würdigte die Leistungen von Frauen in der Verpackungsbranche, thematisierte die fehlende Vielfalt und unterstützte Initiativen für mehr Nachhaltigkeit. Mit dem Fokus auf Innovation und Führung sollen mehr Frauen ermutigt werden, sich in der Verpackungsbranche einen Namen zu machen.
Mehr lesen
Zwei Hände

Bild: Unsplash/Cytonn Photography

Partnerschaften in der Verpackungsindustrie

18.07.2024

Gemeinsam stark – das gilt auch in der Verpackungsindustrie. Viele Unternehmen haben das erkannt und so stehen Partnerschaften gerade hoch im Kurs. Gemeinsam Know-how bündeln, Ressourcen teilen und Technologiewissen austauschen, bietet auch Wettbewerbsvorteile. Und der Aufbau strategischer Partnerschaften eröffnet noch einmal ganz neue Perspektiven, aus denen innovative Lösungen entstehen können.
Mehr lesen
Frau hält Beutel mit Federn

Bild: Aeropowder

Natürliches Isoliermaterial aus Federn

18.07.2024

Federn gehören mit ihrer mikroskopisch kleinen, hohlen Faserstruktur zu den leichtesten Naturfasern überhaupt und sind hervorragende Wärmeisolatoren. Diese Eigenschaft macht sich ein britisches Start-up zunutze und stellt aus Federn ein isolierendes Verpackungsmaterial für den Kühltransport her, die in der Geflügelindustrie als Abfall anfallen.
Mehr lesen
Frau trägt mehrere Pakete

Bild: iStock

Warum „schlankere“ Versandverpackungen unserem Planeten und der Rentabilität von Unternehmen nützen

26.03.2024

Der Versandhandel boomt - und produziert Unmengen an unnötigem Abfall: Tausende Unternehmen zahlen für den Versand von Kartons, die zu mehr als der Hälfte mit Luft gefüllt sind. Laut Paccurate Inc. kann ihre Kartonisierungs-Technologie Unternehmen dabei helfen, Verpackungen auf die richtige Größe zu bringen und so Kosten zu sparen, Bäume zu retten und Emissionen zu reduzieren.
Mehr lesen
Caroline Babendererde, Head of Sustainability bei Tetra Pak

Bild: Caroline Babendererde

Tetra Pak: Wie Caroline Babendererde die Verpackungsindustrie nachhaltiger gestaltet

21.02.2024

In einer Welt, die sich den globalen Herausforderungen nachhaltiger Ernährungssysteme stellen muss, sind fortschrittliche Verpackungslösungen unverzichtbar. Und damit auch die Menschen, die an diesen Lösungen arbeiten. Wie junge Talente für die Branche gewonnen werden können und welche Rolle Nachhaltigkeitsinitiativen dabei spielen – ein Gespräch mit Caroline Babendererde
Mehr lesen
Caroline Babendererde, Head of Sustainability bei Tetra Pak

Bild: Caroline Babendererde

Tetra Pak: Wie Caroline Babendererde die Verpackungsindustrie nachhaltiger gestaltet

21.02.2024

In einer Welt, die sich den globalen Herausforderungen nachhaltiger Ernährungssysteme stellen muss, sind fortschrittliche Verpackungslösungen unverzichtbar. Und damit auch die Menschen, die an diesen Lösungen arbeiten. Wie junge Talente für die Branche gewonnen werden können und welche Rolle Nachhaltigkeitsinitiativen dabei spielen – ein Gespräch mit Caroline Babendererde
Mehr lesen
Drei Frauen halten Bilderrahmen in den Händen

Bild: Pro Carton

Junge Talente dringend gesucht

17.01.2024

Überall werden Nachwuchskräfte dringend gesucht, auch die Verpackungsindustrie ist auf junge Talente angewiesen. Egal ob als angehender Verpackungstechniker und Verpackungsdesigner an den europäischen Hochschulen oder als Auszubildender in den Lehrberufen, der Nachwuchs geht oft unkonventionelle Wege mit mutigen Ideen. Und bringt damit frischen Wind, neue Impulse und Inspiration in die Branche.
Mehr lesen
Frau hinter Rednerpult

Bild:dvi

„Beeindruckt von der Innovationskraft“

14.12.2023

Das Deutsche Verpackungsinstitut bringt die unterschiedlichen Akteure der Verpackungsbranche zusammen - ob zum fachlichen und politischen Austausch oder zum Feiern von Innovationen wie beim Deutschen Verpackungspreis. Die Juristin Kim Cheng, seit 2016 Geschäftsführerin des dvi, verbindet juristische Kompetenz mit dem Engagement für die Belange der Verpackung und ihrer Akteure.
Mehr lesen
Kinder sitzen vor gefüllten Tellern

Bild: SIG

Cartons for Good-Projekt gewinnt SAVE FOOD Wettbewerb

13.12.2023

Mit ihrem Projekt Cartons for Good setzt die SIG Foundation das Know-how von SIG ein, um Lebensmittelverluste zu reduzieren. Mit einer speziell entwickelten Abfüllstation unterstützt das Team Gemeinden in ärmeren Ländern bei der lokalen Konservierung von Lebensmitteln – und konnte sich damit nun im Projektwettbewerb der SAVE FOOD Initiative durchsetzen.
Mehr lesen
Blick auf Kairo.

Bild: unsplash/Jack Krier

Der Aufschwung der ägyptischen Verpackungsindustrie in Zeiten der Krise

12.12.2023

Als etablierte Branche steht die ägyptische Druck- und Verpackungsindustrie vor ähnlichen Herausforderungen wie viele andere Wirtschaftszweige des Landes. Ein wachsender Kundenstamm im Inland, ein wettbewerbsintensives Geschäftsumfeld und starke internationale Partnerschaften sind jedoch starke Indikatoren für eine sich entwickelnde und innovative Branche.
Mehr lesen
weiße und grüne Plastiktüten

Bild: Unsplash

Ägyptens innovative Lösungen: Aus Kunststoffabfällen werden Recyclingmöglichkeiten generiert

16.11.2023

Die Verpackungsindustrie ist in hohem Maße von Kunststoffen abhängig. Da sich der Fokus jedoch zunehmend hin zu nachhaltigeren Verpackungslösungen verlagert, suchen die globale Industrie und politische Entscheidungsträger nach neuen Wegen, Kunststoffabfälle für nachhaltige Verfahrensweisen zu nutzen und damit neue Marktchancen zu generieren.
Mehr lesen
FreeWater bietet 474-ml-Aluminiumflaschen als eine Option an

Bild: FreeWater

Mit seinem ehrgeizigen, werbegetriebenen Verpackungskonzept will FreeWater die Branche verändern

17.10.2023

Ein texanisches Startup will die Lebensmittel- und Getränkeindustrie umkrempeln, indem es die Art und Weise, wie diese Produkte vermarktet werden, grundlegend verändert. FreeWater verkauft Werbung auf Pappkartons und Aluminiumflaschen, die mit Trinkwasser gefüllt sind, und gibt diese kostenlos ab. Ein Teil der Einnahmen wird für wohltätige Zwecke gespendet.
Mehr lesen
Zwei Männer mit einem Tray aus Fasermaterial

Bild: PulPac

Eurostars-Projekt zu faserbasierten Verpackungen abgeschlossen

11.07.2023

Im Rahmen des Eurostars Förderprogramms haben das schwedische Unternehmen PulPac und das deutsche Start-up Bio-Lutions gemeinsam den Prototyp einer neuen Dry-Molded-Fiber-Maschine entwickelt, die Fasern aus landwirtschaftlichen Reststoffen verarbeiten kann. Sie haben dabei Standardkomponenten angepasst, die traditionell für die Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet werden.
Mehr lesen
Ein Kompass liegt auf einem Baumstamm.

Die interpack 2023 steht in den Startlöchern. Doch wo steht die Branche? (Bild: Jamentle Reskp/unsplash)

Alles nur Krise? Die Verpackungsbranche vor der interpack 2023

18.04.2023

Sechs Jahre sind eine lange Zeit. Für eine dynamische Branche wie die Verpackungswirtschaft allemal. So viel Zeit aber ist seit der letzten interpack vergangen. Welche Themen bewegen die Welt der Verpackung kurz vor Messebeginn?
Mehr lesen
WorldStar-Award-Trophäe

Seit 1970 werden die WorldStar Awards jährlich vergeben. (Bild: WPO)

Scheinwerferlicht auf die Innovationen der Branche

04.04.2023

Seit 1970 vergibt die World Packaging Organization jährlich die WorldStar Awards. Damit zeichnet die WPO Innovationen und die Leistungen der Unternehmen und Entwickler der Branche aus. 2023 wird die begehrte Auszeichnung im Rahmen der interpack verliehen.
Mehr lesen
Drei EU-Fahnen

Mit dem European Green Deal soll Europa bis 2050 klimaneutral werden. (Bild: unsplash/Alexandre Lallemand)

European Green Deal - ehrgeiziges Konzept zur Klimaneutralität in Europa

17.01.2023

Mit dem Maßnahmenpaket des Green Deal soll Europa als erster Kontinent klimaneutral werden. Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Die EU-Kommission hat nun einen Vorschlag für eine Verpackungsverordnung präsentiert, der den europäischen Markt für Verpackungen neu ordnen soll.
Mehr lesen
Eine Person fügt zwei Puzzlestücke ineinander.

Unternehmenskooperationen können besonders für kleine und mittlere einen Mehrwert darstellen. (Bild: Vardan Papikyan)

Mehrwert durch Kooperation

16.01.2023

Kooperation scheint in einem kompetitiven System vielleicht nicht als der Weg zum Erfolg. Doch gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann sich die Zusammenarbeit lohnen – auch im Verpackungssektor. Das zeigt sich am Beispiel der deutschen Unternehmen Koch Pac-Systeme und Zahoransky.
Mehr lesen
Schubert eröffnet Trainingscenter für Schulungen

Bild: Gerhard Schubert GmbH

Schulungen gegen den Fachkräftemangel

16.01.2023

Maschinen werden im Rahmen der Digitalisierung und Automatisierung stetig weiterentwickelt. Damit das Personal diesen neuen Anforderungen begegnen kann, unterstützt Schubert seine Kundinnen und Kunden mit einem neuen Schulungskonzept und will so auch den Fachkräftemangel angehen.
Mehr lesen
Der Schriftzug „2022“ prangt auf einem Blatt Papier.

(Bild: Kelly Sikkema/unsplash)

Ein auf und ab für die Verpackungsbranche im Jahr 2022

12.12.2022

Wohl niemand hätte damit gerechnet, in welche Richtung sich das Jahr 2022 entwickelt. Auch in der Verpackungsbranche hat sich viel getan. Nicht nur hat der Konflikt in der Ukraine die Märkte in Unruhe gebracht, auch stellen neue Gesetzesvorgaben die Branche vor neue Herausforderungen. Doch es gibt auch Gutes zu berichten.
Mehr lesen
Pappbecher für To-go-Getränke wie Kaffee

Beim täglichen Kaffee wählen viele Menschen die To-go-Variante und entsorgen die Becher danach schnell. Stora Enso und Huhtamaki wollen sie nun recyceln. (Bild: Stora Enso)

Ein Zusammenschluss für mehr Becherrecycling

24.10.2022

Für 2030 liegt das Recyclingziel der EU für Papier- und Kartonverpackungen bei 85 Prozent. Häufig gehen die wertvollen Rohstoffe in Pappbechern nach kurzem Gebrauch aber verloren. Mit The Cup Collective starten Stora Enso und Huhtamaki eine Initiative zur Sammlung und zum Recycling von Pappbechern.
Mehr lesen
Ausstoß steigt aus einem Fabrikgelände auf

Energieverbrauch und CO2-Emissionen stehen bei vielen Unternehmen auf dem Prüfstand. (Bild: Marcin Jozwiak/ Unsplash )

Klarheit über den CO2-Fußabdruck von Verpackungsmaschinen

26.09.2022

Unternehmen suchen nach Wegen ihre Produktion und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dabei spielen auch die Maschinen, die zum Einsatz kommen eine Rolle. Der TÜV Rheinland hat eine Methodik von Syntegon zertifiziert, die Auskunft über den CO2-Fußabdruck der Maschinen des Unternehmens gibt.
Mehr lesen
Alt-Tag: Maggi Würze Flaschen von 1886 bis 2011

Die Maggi Würze über die Jahre hinweg. Die dunkle Flasche im roten und goldenen Design ist heute unverwechselbar. (Bild: Nestlé)

125 Jahre Maggi in Deutschland

24.09.2022

Manche Marken scheinen für die Ewigkeit geschaffen – und mit ihnen auch die entsprechenden Verpackungen. Der Schweizer Würzmittel-Hersteller Maggi ist heute aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken und die gold-roten Etiketten auf brauner Flasche kennt im deutschsprachigen Raum jedes Kind.
Mehr lesen
Verpackung für ein Eis der Marke Aino in einer Waldkulisse

Bild: Froneri Finland Oy

Eis in Monomaterialverpackung

21.07.2022

Unternehmen stellen sich immer wieder die Frage, wie sie dem Wunsch der Verbraucherinnen und Verbraucher nach nachhaltigen Verpackungen nachkomme können. Borealis, Froneri und Paccor haben eine gemeinsame Antwort gefunden und verpacken das Eis der Marke Aino in einer Monomaterialverpackung.
Mehr lesen
Nebeneinander aufgereiht stehen drei Mülltonnen und ein Müllsack für verschiedene Abfallsorten.

Bild: Initiative „Mülltrennung wirkt“ / Steffen Jagenburg

Staatliche Auflagen fürs Recycling: Vorbild Deutschland?

19.07.2022

2019 begann die Zentrale Stelle Verpackungsregister ihre Arbeit. Unternehmen, die Verpackungen in Umlauf bringen, müssen sich seitdem dort registrieren. Eine Novelle des Verpackungsgesetzes führt dazu, dass seit 1. Juli 2022 nun auch Online-Händler und Vertreiber von To-Go-Verpackungen in die Pflicht genommen werden. Ist das noch sinnvoll oder schon Überregulierung?
Mehr lesen
Ein voll beladenes Containerschiff wird in einen Hafen geschleppt.

Bild: Mika Baumeister/Unsplash

Welche Folgen hat die angespannte Lieferkette?

23.06.2022

Pandemie, Krieg, Rohstoffknappheit, Energiekrise – es gibt viele Gründe dafür, dass Lieferketten weltweit unter großen Belastungen stehen, auch in der Verpackungsbranche. Da ein Ende dieser Situation vorerst nicht abzusehen ist, sollten Unternehmen ihre logistischen Abläufe auf den Prüfstand stellen.
Mehr lesen
Recyclingkunststoffe sind wertvolle Rohstoffe ohne die Kreislaufwirtschaft nicht funktioniert.

Bild: Fraunhofer IVV

Rebound Plastic Exchange: Neue Handelsplattform für Rezyklate

25.05.2022

Kreislaufwirtschaft funktioniert nur, wenn Kunststoffabfälle gesammelt, recycelt und erneut eingesetzt werden. Um den internationalen Handel mit recyceltem Kunststoff voranzutreiben, hat die International Holding Company (IHC) mit Sitz in Abu Dhabi nun die neue Handelsplattform Rebound Plastic Exchange gegründet.
Mehr lesen
Eine Collage zeigt die Verwendung des Müllfachs in der Zigarettenschachtel Input

Vier Studierende der Münster School of Design haben eine Zigarettenschachtel mit eingebautem Fach für die Stummel entworfen. (Foto: J. Zerr, E. Freymüller, M. Hesse, F. Vennemeyer)

Designstudierende entwickeln nachhaltige Verpackungen

28.04.2022

Frische Ideen, wie nachhaltige Verpackungen gestaltet werden können, kommen häufig aus den Hochschulen. In unterschiedlichen Studiengängen tüfteln angehende Designerinnen und Designer an zukunftsfähigen Lösungen, die nicht selten ausgezeichnet werden.
Mehr lesen
Nudeln, Hülsenfrüchte und Gewürze in transparenter Verpackung

Diese Lebensmittelverpackungen bestehen überwiegend aus Maisstärke und Zellulose. Foto: Amelie Graf

Lebensmittelverpackungen in frischem Design

28.04.2022

Studierende an deutschen Universitäten und Hochschulen gehen auch beim Verpacken von Lebensmitteln neue Wege. Nachhaltigkeit ist dabei oft der Treiber für neue Ideen.
Mehr lesen
Eine Grafik zeigt von Stretchfolie umwickelte Fässer auf Paletten. Die Folie ist mit roten Blitzen bedruckt.

Die antistatische Stretchfolie ist durch aufgedruckte rote Blitze gekennzeichnet. Bild: BASF

Stretchfolie für EX-Zonen

19.04.2022

Gefahrengut im Betrieb stellt besondere Anforderungen an das verwendete Packmaterial. Für die Palettierung in explosionsgefährdeten Bereichen haben BASF und Duo Plast nun eine antistatische Stretchfolie entwickelt, durch die Funkenflug verhindert wird.
Mehr lesen
Zwei Männer diskutieren Daten und Statistiken auf einem Stück Papier an einem Bürotisch.

Bild: Scott Graham/Unsplash

Trends im Packaging: Das kommt 2022

05.01.2022

Was das neue Jahr für die Verpackung bringen wird, vermag niemand so ganz genau zu sagen. Einige Vermutungen lassen sich, ausgehend vom Status Quo, allerdings anstellen. Wir wagen den Blick in die Glaskugel.
Mehr lesen
© Robert Kneschke / fotolia.com

Mit Hightech gegen Verderb

03.07.2015

Mehr als 80 Kilogramm genießbarer Lebensmittel werden nach statistischen Auswertungen pro Jahr und Kopf in Deutschland entsorgt. Innovative Verpackungsmaterialien sollen zu längerer Haltbarkeit beitragen.
Mehr lesen