Kreisdiagramm des BLL
Die Kreisdiagramme zeigen die Mengen an Kalorien, Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz eines Produkts im Verhältnis zur empfohlenen Tagesmenge. Als Bezugsgröße gelten in der Regel 100 Gramm oder 100 Milliliter. Bei kleineren Portionspackungen ist alternativ die Bezeichnung „pro Packung“ möglich.
Waben-Sterne-Modell des Max-Rubner-Instituts
Beim Entwurf des Max Rubner-Instituts (MRI) erkennt der Verbraucher neben der Farbgebung auch anhand der Sternen-Anzahl die Zusammensetzung aus gesättigten Fettsäuren, Fett, Salz, Zucker und Energie. Je dunkler und je mehr Sterne, desto gesünder das Lebensmittel.
Schlüsselloch-Modell aus Skandinavien
Das Schlüsselloch-Modell wurde erstmals 1989 in Schweden eingeführt und später von Island, Norwegen und Dänemark übernommen. Das freiwillige Logo darf nur auf Lebensmittelverpackungen mit salz- und zuckerarmen Produkten abgedruckt werden, die gleichzeitig eine gute Fettqualität sowie einen hohen Ballaststoff- und Vollkornanteil enthalten. Getränke sind von der Etikettierung ausgenommen.