Der deutsche Marktführer für Säuglingsnahrung feiert ein besonderes 60-jähiges Jubiläum und bleibt seiner Unternehmensphilosophie treu: hochwertige Bio-Zutaten und nachhaltige Verpackungen. Hierbei sollen für die heute mehr als 100 Sorten bis zum Jahr 2025 ausschließlich recyclebare Materialien genutzt werden. Zum Jubiläum gibt es einen Vorgeschmack – die aktuelle Glasverpackung weist eine Glasrecyclingquote von 98 Prozent auf.
GLASVERPACKUNG SEIT 60 JAHREN
1932 wurde das Babynahrungs-Unternehmen HiPP gegründet und stellte 27 Jahre später die Verpackung der Babykost von Dosen auf Gläser um. Heute produziert das Unternehmen jährlich über 300 Millionen dieser Verpackungen weltweit.
Damit hat HiPP bereits vor 60 Jahren eine Vorreiterrolle im Markt eingenommen. Die heutigen HiPP-Gläser bestehen zu 70 Prozent aus Altglas und weisen eine Glasrecyclingquote von 98 Prozent auf. Seit 2016 wurde das Gesamtgewicht um 20 Prozent reduziert. Dank der Maßnahmen werden jährlich 7.500 Tonnen Glas eingespart.
Auch beim Verschluss und Transport entwickelt das Unternehmen kontinuierlich neue Lösungen im Sinne der Umwelt. Seit im Jahr 2005 ein schmalerer Sicherheits-Vakuum-Verschluss beim Deckel eingeführt wurde, werden bei rund 300 Millionen produzierten HiPP Gläsern im Jahr insgesamt rund 77 Tonnen Weißblech eingespart und zugleich bis zu 92 Prozent reines Weißblech wiedergewonnen.
Bei der Transportsicherung der HiPP 6er-Glas-Trays wurde die Foliendicke der PE-Schrumpffolie seit 2014 stetig reduziert, zunächst um 25 Prozent von 60μm auf 45μm. Seit April 2019 liegt der Wert bei 40μm. Darüberhinaus weist die Folie einen Rezyklatanteil von 50 Prozent auf.