Dass sich die Investition in Innovation lohnt, zeigen die Erfolge. „Durch unsere Zusammenarbeit mit acht großen niederländischen Supermarktketten haben wir dazu beigetragen, die Lebensmittelverschwendung im Vergleich zu 2018 um 17,4 Prozent zu reduzieren“, berichtet Westra. „Diese signifikante Reduzierung wurde durch die Optimierung des Bestandsmanagements, die Verbesserung der Verpackung und die Implementierung besserer Lieferkettenpraktiken erreicht.“
Ein Problem zu kennen, heißt dabei noch lange nicht, das Forschungsfeld für die gewünschte Lösung exakt definieren zu können. „Eine der größten Herausforderungen besteht darin, unseren Partnern zu helfen, das Wissen zu fokussieren und zu entwickeln, das in ihrer spezifischen Situation anwendbar ist“, so der WFBR-Spezialist.
In Wageningen hat man es sich zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen akademischem Wissen und seiner praktischen Anwendung zu schließen. Maßgeschneiderte Lösungen, ein breit aufgestelltes Expertenteam und hochmoderne Einrichtungen machen aus Forschungsansätzen umsetzbare Strategien. Der Benefit für Auftraggeber – verbesserte Produktqualität, weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit.