Die Beste-Reste-Box besteht aus wasser- und fettresistentem FSC-zertifiziertem Kraftpapier und kann 1.350 Milliliter Lebensmittelreste transportieren. Foto: BMEL
Nicht nur Kinder schaffen oft nicht, was auf dem Teller liegt. Auch für Senioren sind die oft zu großzügig gefüllten Teller im Restaurant meist nicht zu schaffen. Anstatt die Reste wegzuwerfen, sollten sie besser mit nach Hause genommen und dort verzehrt werden. Foto: Robert Kneschke / fotolia.com
Die Beste-Reste-Box wird seit Ende August 2016 auch in der Metro verkauft. Foto: BMEL
„Weg vom Doggybag – hin zu restlosem Genuss für den Menschen“. Damit umwirbt der deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt die Beste-Reste-Box für nicht verzehrte Nahrung im Restaurant oder Gastronomiegewerbe. Foto: BMEL
Allein in deutschen Restaurants, Großküchen und Eventcaterings gehen pro Jahr und Gast rund 24 Kilogramm Lebensmittel verloren. Ein guter Grund für Spitzenkoch Christian Rach, bekannt als TV-Restaurant-Tester, für die nachhaltige Reste-Box zu werben. Foto: BMEL