Verpackungsrevolution bei VILSA: Sixpack ohne Schrumpffolie
Werbung
-->
-->
Das neue NIX-Pack von VILSA. Bild: VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
VILSA NIX-PACK: Klebepunkte, die den Sechserpack neu verpacken
Wie lässt sich Kunststoff sparen, CO₂ reduzieren und dabei die Funktionalität wahren? VILSA-BRUNNEN hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen KHS GmbH, das auf innovative und nachhaltige Abfüll- und Verpackungslösungen spezialisiert ist, die Antwort gefunden. Sie kommt mit dem VILSA NIX-PACK daher. Als erster deutscher Getränkehersteller, der die altbekannte Schrumpffolie mit Klebepunkten ersetzt, zeigt VILSA, wie es geht.
Weniger Plastik, mehr Zukunft
Mit dem VILSA NIX-PACK wird der Einsatz von Kunststoff drastisch gesenkt. „Wir möchten unseren Kunden eine umweltfreundliche Alternative bieten, die gleichzeitig höchste Qualität und Innovation vereint. Die Entscheidung, auf Folie zu verzichten, ist ein klares Bekenntnis zu mehr Ressourcenschonung und einer sauberen Zukunft“, sagt Hans-Dietrich Kühl von VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH. VILSA spart pro Jahr nach eigenen Angaben rund 50 Tonnen Kunststoff ein, konkret seien dies etwa 2.000 Kilometer Schrumpffolie. „Im Vergleich zu den mit der Schrumpffolie verbundenen Treibhausgasemissionen erzielen wir eine Reduktion der CO₂-Emissionen zwischen 40 und 70 Prozent. Dies ist abhängig von den Flaschengrößen und variiert. Konkret sparen wir zum Beispiel beim 1-Liter-NIX-PACK 62,5 Prozent CO₂-Emissionen“, rechnet der Geschäftsführende Gesellschafter vor und ergänzt: „Die Schrumpffolie zu ersetzen, ist im Hinblick auf die sofort sichtbare Müllvermeidung im Handel – wer kennt nicht ein zerrupft aussehendes Einweg-Regal?! – eine wichtige Weichenstellung. Die Einführung des VILSA NIX-PACKs ist der nächste logische Schritt in einer Reihe von Innovationen, die wir in den letzten Jahren auf den Markt gebracht haben.“
Verpackung neu gedacht: Klebepunkte und Pappträger als Schlüsseltechnologie
Das Besondere am VILSA NIX-PACK? Es kommt ganz ohne Kunststofffolie aus und setzt auf starke Klebepunkte, die die Flaschen zusammenhalten. Diese sind umweltfreundlich und robust, resistent gegen Umwelteinflüsse und behindern nicht den Recyclingprozess. Sie müssen vor Rückgabe der Flaschen nicht extra entsorgt werden und haben dem Unternehmen zufolge keinen Einfluss auf die Wiederverwertung.
Der bisherige Kunststoffgriff wird außerdem durch einen Griff aus 100 Prozent recycelter Pappe ersetzt. Diesersorgt für einen sicheren Transport, auch bei Kälte, Hitze und Feuchtigkeit. Nach Gebrauch kann er problemlos ins Altpapier. Ab Mai soll das NIX-PACK übrigens flächendeckend in den Handel eingeführt werden.
Verbraucher erwarten umweltschonende Verpackungen
Wenn Unternehmen nachhaltiger denken, tun sie dies auch im Sinne der Verbraucher. Denn diese erwarten heute zunehmend umweltbewusste Verpackungslösungen, die sowohl funktional als auch nachhaltig sind. Das VILSA NIX-PACK zeigt, wie sich Kunststoff reduzieren lässt und gleichzeitig Komfort und Praktikabilität steigern lassen.
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in der Branche
Verpackungen aus recyceltem PET, die den CO₂-Ausstoß verringern, sind nicht länger die Ausnahme. Innovationen wie bei VILSAs Wasser-Sixpack zeigen, dass die Branche immer stärker dazu übergeht, verpackungsbedingte Umweltauswirkungen minimieren zu wollen. Für sie ist es essenziell, Schritt zu halten und Trends wie diese zu nutzen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Das Unternehmen VILSA-BRUNNEN
VILSA-BRUNNEN aus dem niedersächsischen Bruchhausen-Vilsen ist Kern der VILSA-Gruppe und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Hauptmarke ist VILSA, auch z. B. Bad Pyrmonter, BAD, Mineau und Sodenthaler gehören zur Gruppe.