Umfrage von Pro Carton: So denken deutsche Verbraucher über Verpackungen
Werbung
-->
-->
Die deutschen Konsumenten möchten ihre Ware umweltfreundlich verpackt. Bild: Getty Images/Tom Werner
Umfrage von Pro Carton: So denken deutsche Verbraucher über Verpackungen
Wir haben bereits über die Ergebnisse der Pro Carton-Umfrage 2025 berichtet, die zeigt: Europäische Verbraucher setzen zunehmend auf nachhaltige, grüne Verpackungen und passen ihre Recyclinggewohnheiten entsprechend an. Doch was denken die deutschen Konsumenten ganz konkret? Winfried Mühling, Marketing & Communications Director des europäischen Verbands der Karton- und Faltschachtelhersteller, gewährt uns einen exklusiven Einblick in die Antworten der deutschen Verbraucher.
Absolut im Trend: Nachhaltigkeit
Er erklärt, dass die deutschen Konsumenten laut Umfrage besonders sensibel auf Überverpackungen reagieren. „42 Prozent stören sich daran, wenn ein Produkt in einer übermäßig großen Verpackung daherkommt. Im Vergleich dazu sind es in ganz Europa nur 37 Prozent“, sagt Winfried Mühling. Dazu passt: 48 Prozent der Deutschen haben die Umwelt im Sinn, wenn sie verpackte Ware kaufen. Sie schwören auf „umweltfreundliche Verpackungen“. Und 27 Prozent sehen bei sich als Konsumenten eine hohe Eigenverantwortung für die ordnungsgemäße Entsorgung – 6 Prozentpunkte mehr als der europäische Durchschnitt von 21 Prozent. Das Vertrauen in das bestehende Sammel- und Recyclingsystem für Karton ist dabei sogar höher als für Glas. Höchstes Vertrauen genießen Wellpappe (84 Prozent), gefolgt von Papier und Karton (83 Prozent) sowie Glas (82 Prozent). Weniger beliebt sind laut Studie flexible Plastikverpackungen (51 Prozent) und Plastikbecher (50 Prozent).
Winfried Mühling vom europäischen Verband der Karton- und Faltschachtelhersteller.
Deutsche sind sehr umweltbewusst
„Die Ergebnisse, speziell mit Blick auf Deutschland, zeigen, dass deutsche Verbraucher sehr umweltbewusst leben. Recycling ist in frühen Jahren bereits gelernt, Trennung von Abfall ist uns in die Wiege gelegt. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation greifen Verbraucher öfter einmal zur günstigeren Handelsmarke. Verpackungen aus Karton sind hierbei präferiert: 89 Prozent der Verbraucher ziehen eine faserbasierte Verpackung einer solchen aus Kunststoff vor“, ordnet Mühling ein.
Fragen zu Nachhaltigkeit und Verpackungen
Für die Studie „2025 European Consumer Packaging Perceptions Survey“ des europäischen Verbands der Karton- und Faltschachtelhersteller sprachen die Interviewer mit mehr als 5.000 Verbrauchern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Befragt wurden diese beispielsweise nach den Themen Nachhaltigkeit, Verpackung sowie der Bewältigung der ökologischen Herausforderungen.