Menu

Neue Produktionslösung für PET-Flaschen

Die Maschine greift die Flaschen zur Bearbeitung des jeweils folgenden Schrittes am Hals. Da hier ebenfalls keine Fließbänder oder Trockner benötigt werden, kann auch hier Energie eingespart werden.

Bei Krones Ergobloc werden vier Funktionen vereint: Streckblasen, Etikettieren, Füllen, Verschließen. Da hier ebenfalls keine Fließbänder oder Trockner benötigt werden, kann auch hier Energie eingespart werden. Foto: Krones

Bei der InnoPET-Plasmax-Technologie der KHS GmbH werden PET-Flaschen mit einer hauchdünnen Glasbeschichtung versehen.

Bei der InnoPET-Plasmax-Technologie der KHS GmbH werden PET-Flaschen mit einer hauchdünnen Glasbeschichtung versehen. So wird der Austausch von Kohlensäure, Sauerstoff und Aromen zwischen Produkt, Verpackung und äußerer Umgebung verhindert, die Lebensdauer steigt an. Foto: KHS

Ist die Verpackung wirklich dicht? Beim LEAK-MASTER® von WITT wird die Dichtigkeit von PET-Flaschen mittels Druckluft geprüft. Foto: Witt

Ist die Verpackung wirklich dicht? Beim LEAK-MASTER® von WITT wird die Dichtigkeit von PET-Flaschen mittels Druckluft geprüft. Foto: Witt