50.000 Kunststoffbecher für ein Fußballfeld. Foto: AB InBev Efes
Fußballfeld aus Kunststoffbechern von Budweiser
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Dank einer ungewöhnlichen Recyclingaktion wird im russischen Sotschi künftig nicht mehr nur auf Rasen, sondern auch auf Kunststoff gekickt. Als offizieller Sponsor der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland hat die US-amerikanische Biermarke Budweiser nicht nur während des Turniers Fans mit rot leuchtenden Bechern ein besonderes Erlebnis beschert, sondern sorgt auch nach dem Turnier dafür, dass die Becher nach Gebrauch sinnvoll wiederverwendet werden.
Fußballfeld aus Bierbechern
Wer sie nicht als Souvenir mit nach Hause genommen hat, hat sie in den Stadien entsorgt. Und so konnten noch über 50.000 Budweiser Red Light Becher nach der Fußball-WM 2018 in Russland in den Wettkampfarenen für einen ungewöhnlichen Zweck gesammelt werden: einer verschleißfesten, rot-weißen Oberflächenbeschichtung eines bislang einmaligen Fußballplatzes. Das Spielfeld der Budweiser ReCup-Arena misst 65 x 42 Meter – kleiner als die vorgegebenen 105 x 68 Meter eines Standardfeldes bei Länderspielen, doch groß genug, um Profis und Amateure gleichermaßen zu begeistern.
Rot und weiß erstrahlt die innovative, verschleißfeste Farbbeschichtung aus ehemals rot leuchtenden Getränkebechern des neuen Spielfeldes in Sotschi. Foto: AB InBev Efes
Umweltschutz spielt auch sonst eine bedeutende Rolle für die Brauerei Anheuser-Busch. Bis 2025 will das Unternehmen das Bier für sämtliche Flaschen mit erneuerbarem Strom brauen. In den USA und Großbritannien konnte diese Nachhaltigkeitsstrategie bereits umgesetzt werden – informiert werden Verbraucher darüber durch den Aufdruck "100% Renewable Electricity" auf den Verpackungsetiketten.