Rosa ist trendy – und das nicht nur bei kleinen Mädchen. So, zumindest scheinen es der weltgrößte Schokoladehersteller ‚Barry Callebaut’ und der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern ‚Nestlé’ zu sehen. Nach 13 Jahren Forschung hat der Schweizer Chocolatier im September 2017 einen vierten Schokoladentypus erfunden. Nach der klassischen Vollmilch, der dunklen und weißen Schokolade gibt es nun eine rosafarbene Schokolade, die aus der Ruby-Kakaobohne hergestellt wird. Ihr beeriger Geschmack und der rosé Farbton kommen ohne jegliche Zusätze von Aroma- oder Farbstoffen zustande.
Besser als bei Charlie and the Chocolate Factory
Als erstes Produkt aus Ruby Schokolade weltweit kam im Januar 2018 in Japan und Korea das ‚KitKat Ruby’ als Single-Bar Edition mit nur einem Riegel auf den Markt und war in Minuten ausverkauft. Später folgten 5-Finger und 7-Finger Editionen verpackt in rosé Farbton.
Dass die Markteinführung ausgerechnet in Japan und Korea erfolgte, mag keine Überraschung sein, wenn man bedenkt, dass die neue KitKat Sorte seit dem Markenlaunch in Japan im Jahr 1973 nur eine weitere von über 350 Varianten ist. Darunter eine besondere limitierte mit Blattgold überzogene Edition, die mit einer geringen Auflage von 500 Stück ausschließlich für den japanischen Markt hergestellt wurde.
KitKat Ruby: Mit der auffällig verpackten Innovation möchte Nestlé gezielt die junge Generation der Millenials ansprechen. Foto: KitKat
Grüne Verpackung für Wasabi, gelb für Banane
Entsprechend fehlt es nicht an Geschmacksvielfalt: Crème Brûlée, Banane, Käsekuchen oder Wasabi, Sake und Grüner Tee – in Japan scheint man Ausgefallenes und Vielfalt zu mögen. Entsprechend bunt und abwechslungsreich sehen auch die Verpackungen aus. Ob als Single- oder Doppelpack, 5er- oder 7er-Pack: Immer gilt es bei der Hülle aufzufallen.
Dass die Japaner von den vielen Geschmacksrichtungen noch nicht genug haben, zeigt ein Aufruf von Nestle Japan anlässlich des 45-jährigen Jubiläums, bei dem die Teilnehmer mitbestimmen konnten, welche neuen Editionen im Herbst 2018 eingeführt werden sollen. Von über 15.000 Vorschlägen aus der ganzen Welt wurden 21 ausgesucht, die allerdings erst im November 2018 verkündet werden.
Für den europäischen Markt hat Nestlé an der gewohnten 4-Finger-Variante festgehalten. Verpackt sind die Waffeln wie gehabt in Polypropylen Folie, doch anstatt Rot, herrscht bei KitKat Ruby der Rosafarbton vor. Als Erstes gab es die neuen Schokofinger aus dem Hamburger Produktionswerk in Großbritannien. Mit etwas Verzögerung sollen jetzt auch die anderen europäischen Märkte beliefert werden. In Deutschland wird es KitKat Ruby zunächst ausschließlich bei der Supermarktkette REWE ab Mai 2018 geben.