Mai 2015 – Pharmazeutische Produkte weisen oftmals eine hohe Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einwirkungen auf. Für Verpackungen bedeutet dies, neben einer möglichst langen Haltbarkeit auch die gesetzlich vorgeschriebenen Standards zu Hygiene und Sterilisation der enthaltenen Arznei zu garantieren. Zudem spielt Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette vom Gewinn bis zur Entsorgung der verwendeten Rohstoffe eine immer bedeutendere Rolle. Vlies als Verpackungsmaterial wird hier für Hersteller und Anwender zunehmend interessanter.
Robustheit bei geringem Materialaufwand
Mit steigender Industrialisierung und verbesserter medizinischer Betreuung in Schwellenländern wächst gleichzeitig die Anzahl maschinell gefertigter Verpackungen. Weltweit bemühen sich daher Verpackungshersteller unterschiedlichster Branchen verstärkt um eine möglichst nachhaltige Produktion und Entsorgung ihrer Produkte. Insbesondere bei nur einmalig verwendeten Umverpackungen spielen Volumenreduzierung und Wiederverwertbarkeit eine bedeutende Rolle. Vlies gilt in dieser Hinsicht als ideales Verpackungsmaterial; sowohl im medizinischen als auch im kosmetischen Bereich.
Das ungewöhnlich leichte Material garantiert energieeffiziente Produktions-, Transport und Lagerungsmöglichkeiten. Darüber hinaus eignet sich der Rohstoff aufgrund seiner Langlebigkeit und Robustheit als perfekte Schutzverpackung für empfindliche Arzneimittel.
Vermehrte Nutzung im Hygiene- und Gesundheitssektor
Auch im Gesundheitssektor steigt die Popularität von Vliesstoffen. Durch seine Leichtigkeit und weiche Struktur eignet sich Vlies besonders für Einmalanwendungen bei absorbierenden Hygieneprodukten, aber auch bei Kälte- und Wärmkompressen. Das Material ist dermatologisch ungefährlich und entspricht den DIN-Voraussetzungen für Sterilisierverpackungen.
Auch im Luxussegment steigt die Popularität von Vlies als Verpackungsmaterial. Für reißfeste Beutel können Maße und Materialstärke bedarfsgerecht angefertigt werden, das Bedrucken in Farbe ist ebenso möglich wie eine individuelle Prägung für die gewünschte Haptik. Einzig im Bereich der Dentalmedizin konnte sich Vlies als Verpackungsmaterial bislang nicht durchsetzen: Speziell erforderliche Techniken zum Einschlagen der zahntechnischen Instrumente bedingen einen enormen Zeitaufwand bei der Herstellung. Insofern wird hier noch immer Klarsichtbeuteln oder Papier-Kunststoff-Verbundfolien als flexiblen Hüllen der Vorzug gegeben