- Ausstellung innovativer Verpackungslösungen mit Schwerpunkt auf der Verringerung von Kunststoffabfällen, der Kreislaufwirtschaft und der Verringerung fossiler Ressourcen zur Förderung einer abfallfreien Umwelt
- Erfolgreiche Kooperationen in der Wertschöpfungskette in einer Vielzahl von Verpackungssegmenten
SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, stellt sich den Herausforderungen der Verpackungsindustrie mit einer umfangreichen Ausstellung fortschrittlicher Material- und Technologielösungen auf der Interpack 2023 und zeigt, dass es möglich ist, außergewöhnliche Nachhaltigkeit mit hervorragender Haltbarkeit und Ästhetik zu verbinden. In den vergangenen drei Jahren hat das Unternehmen mit zahlreichen führenden Akteuren der gesamten Verpackungswertschöpfungskette zusammengearbeitet und sich dabei auf fünf Schlüsselfaktoren des Marktes konzentriert: Abfallreduzierung, Verwendung von zertifizierten Kreislaufpolymeren, Lösungen für geschlossene Kreisläufe und ozeangebundene Kunststoffe, Verwendung von zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen, verbesserte Funktionalität/Verbraucherattraktivität und industrielle Lösungen.
AbfallreduzierungEines der wirksamsten Mittel zur Abfallverringerung ist die Verwendung von langlebigen und dennoch leichten Einstofflösungen und Anwendungen, die für das Recycling konzipiert sind.
Gefesselte Verschlüsse: Spritzgegossen mit einem organoleptischen SABIC® HDPE in Lebensmittelqualität, erfüllt dieses Verschlussdesign für das Recycling die neue Richtlinie für Einwegkunststoffe, die bis 2024 in der EU vorschreibt, dass Verschlüsse, Kappen und Deckel auf allen Getränkebehältern angebracht bleiben müssen.
Hitzebeständige Mono-PE-Beutel: In enger Zusammenarbeit von SABIC und Covestro wurde ein neuer, vollständig recycelbarer Standbeutel aus SABIC® BOPE-Material mit der hitzebeständigen Beschichtungsharztechnologie von Covestro entwickelt. Diese transparente Beschichtung, die sich derzeit in der Erprobungsphase befindet, wurde getestet und validiert und bietet ein breiteres Siegeltemperaturfenster bei der Verarbeitung auf Form-Fill-and-Seal (FFS)-Linien für flexible Verpackungen, da sie sowohl das Schrumpfen der Folie als auch das Anhaften der Folie an den Heißsiegelschienen während des FFS-Prozesses verhindert. Der neue leistungsstarke, recycelbare Monomaterial-Standbeutel auf PE-Basis unterstützt das Bestreben, eine Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen zu erreichen, da er eine praktikable Lösung ist, um PET- oder PA-Laminate in etablierten Lösungen zu ersetzen. Das BOPE-Material von SABIC ist sowohl in zertifizierten Kreislaufmaterialien als auch in zertifizierten erneuerbaren Materialien aus dem TRUCIRCLE-Portfolio von SABIC erhältlich.
Nachhaltige geschäumte Verpackungslösungen: Lebensmitteltablett von IP Verpackung und blasgeformte Schaumstoffflasche von SABIC. Die Schale kann dazu beitragen, Kunststoffverpackungsabfälle zu reduzieren, indem sie von einem PS-Einwegprodukt auf ein wiederverwendbares und recycelbares SABIC® PP-UMS-Harz umgestellt wird, eine neue Generation von hochschmelzenden, schäumbaren PP-Lösungen. Die Flasche besteht aus SABIC HDPE mit chemisch und mechanisch rezyklierten Anteilen aus unserem TRUCIRCLE-Portfolio, mit guter Schlagzähigkeit und Fallleistung. Potenzial für eine Gewichtseinsparung von bis zu 25 %.
Zunehmende KreislauffähigkeitDie zertifizierten Kreislaufpolymere von SABIC basieren auf einem Massenbilanzansatz gemäß ISCC PLUS, der den Anteil an Rohstoffen aus fortschrittlichem chemischem Recycling von gemischten Kunststoffabfällen validiert und einen Beitrag zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Ressourcen leistet.
Retort-Beutel für nasse Tiernahrung: SABIC, Mars Petcare und Huhtamaki haben erfolgreich bei der Entwicklung einer innovativen mehrschichtigen Folienstruktur für Katzenfutterbeutel der Marke SHEBA® zusammengearbeitet und dabei ein zertifiziertes rundes PP-Copolymer aus dem TRUCIRCLE-Portfolio von SABIC verwendet. Die phthalatfreie und gelkontrollierte Folienschicht hat einen durchschnittlichen Recyclinganteil von 30 % in der Verpackung und reduziert den Einsatz von neuem Kunststoff um etwa 25 %. Lesen Sie mehr dazu.
Beutel für frisch geschnittenen Salat: Ein Premium-Sortiment an frisch geschnittenen Salaten von Bonduelle wird in Folie mit Lebensmittelkontakt verpackt, die aus zertifiziertem, zirkulärem SABIC BOPP besteht, das durch fortschrittliches Recycling von Post-Consumer-Kunststoffen hergestellt wird. Die von VIBAC S.p.A. hergestellte BOPP-Folie enthält einen Anteil von 30 % an recyceltem Material, der über die Massenbilanz zertifiziert ist. Diese Beutel sind vollständig in Polyolefin-Abfallströmen recycelbar.
Schließung des Kreislaufs & Wiederverwendung von im Meer befindlichen KunststoffenEine der größten Herausforderungen bei der Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft sind Lösungen, die den Kreislauf von Kunststoffverpackungen innerhalb ein und desselben Verpackungsanwendungssegments effektiv schließen können. Auf einer anderen Ebene erfordert die enorme Menge an Plastikmüll in den Küstengebieten ein schnelles Handeln, um zu verhindern, dass er unsere Ozeane verschmutzt, und um ihn in den Materialstrom neuer Verpackungsprodukte zurückzuführen.
KIND® Gesunde Snackbar-Verpackungen: SABIC hat sich mit MARS und Landbell in einem Kreislaufprojekt für die Verpackungen der gesunden Snack-Riegel von KIND zusammengetan, die auf zertifiziertem SABIC PP basieren. Das fortschrittliche Recycling von gemischten Post-Consumer-Kunststoffen, die von Landbell gesammelt werden, wird zur Herstellung von zertifiziertem Rund-PP mit Lebensmittelkontakt verwendet und in flexible BOPP-Verpackungsstrukturen umgewandelt. Diese Monomaterialanwendung erleichtert das End-of-Life-Recycling in bestehenden Sammel- und Verarbeitungsbetrieben, ohne die Qualität und Verarbeitbarkeit zu beeinträchtigen.
Die Heinz Beanz Snap Pots sind unproblematisch, portionierbar und mikrowellengeeignet: In einem innovativen Recyclingversuch, der den Kreislauf für Lebensmittelverpackungen aus Weichplastik in Großbritannien schließen soll, haben sich Heinz, Tesco, Berry Global und SABIC zusammengetan, um eine zertifizierte PP-Kreislauflösung für Heinz Beanz Snap Pots zu entwickeln. Verpackungsabfälle aus Weichplastik werden von den Verbrauchern an Sammelstellen in Tesco-Filialen zurückgegeben und dann in einem anaeroben Prozess in Öl umgewandelt. SABIC verwendet das Öl für die Herstellung eines neuen PP-Harzes, aus dem Berry Global die Snap Pots herstellt, die mit Beanz gefüllt und an Tesco geliefert werden. Die neuen Becher bestehen zu 39 % aus zertifiziertem SABIC-PP.
Verpackungslösungen für Meeresfrüchte aus meeresgebundenen Kunststoffen: Die Zusammenarbeit mit der Nueva Pescanova Group hat zur Entwicklung der weltweit ersten Verpackungslösung für Tiefkühlkost geführt, bei der das zertifizierte Kreislauf-PE von SABIC verwendet wird, das aus im Meer befindlichen Kunststoffen gewonnen wird, die durch fortschrittliches Recycling in einen alternativen Rohstoff umgewandelt werden. Pescanova und SABIC arbeiteten eng mit Polivouga, einem Hersteller flexibler Folienprodukte, zusammen, um dieses TRUCIRCLE™-Projekt ins Leben zu rufen, das auf die Wiederverwendung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen abzielt, die in Gebieten bis zu 50 km landeinwärts von Wasserstraßen gesammelt werden und andernfalls in unseren Flüssen und Ozeanen landen könnten.
Lösungen für biobasierte AusgangsstoffeWie das TRUCIRCLE-Portfolio an zertifizierten Kreislaufpolymeren sind auch die zertifizierten erneuerbaren Lösungen von SABIC nach ISCC PLUS Massenbilanz akkreditiert. Wichtig ist, dass sie nicht mit der Produktion von Nahrungs- oder Futtermitteln konkurrieren.
Chips-Tüten: Orkla hat seine erste Chips-Verpackung auf den Markt gebracht, bei der zertifiziertes erneuerbares Polypropylen (PP) aus dem TRUCIRCLE™-Portfolio von SABIC zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um eine Drop-in-Lösung zum Ersatz von Kunststoffen auf fossiler Basis in der Verpackung, ohne die Lebensmittelsicherheit zu beeinträchtigen, und wird von IRPLAST in eine BOPP- oder Natural BOPP (NOPP)-Folie für Lebensmittelverpackungen umgewandelt. In den Chips-Tüten von Orkla reduziert die Materiallösung aus biobasierten Rohstoffen den Kohlenstoff-Fußabdruck der Wertschöpfungskette der drei Partner um etwa 50 % im Vergleich zur Verwendung herkömmlicher, nicht erneuerbarer Kunststoffe.
Mehrschichtige Flaschen: Die mehrschichtigen Flaschen der W. Müller GmbH enthalten ein zertifiziertes, erneuerbares HDPE-Polymer aus dem TRUCIRCLE-Portfolio von SABIC als Innenschicht zwischen dem Kern und den Außenschichten, die aus mechanisch recycelten SABIC-HDPE-Verbindungen aus Post-Consumer-Quellen hergestellt werden. Die Monomaterialstruktur spart den Einsatz von Neumaterial und erfüllt hohe Verarbeitungs- und Qualitätsstandards.
Attraktivität und Komfort für den VerbraucherAbgesehen von der Nachhaltigkeit erwarten die Verbraucher von modernen neuen Verpackungsprodukten auch ein Höchstmaß an Ästhetik und Bequemlichkeit beim Gebrauch.
Tee-Kapseln: Melitta Single Portions verwendet für ihre Teekapseln der Marke Avoury® ein lebensmitteltaugliches SABIC® QRYSTAL PP-Copolymer mit zertifiziertem Ausgangsmaterial aus recycelten Altkunststoffabfällen. Die transparenten, ästhetischen und leichten Kapseln tragen dazu bei, den Verbrauch an fossilen Rohstoffen im Vergleich zu herkömmlichen Designs um bis zu 80 % zu reduzieren.
Eiscremebecher: Das SABIC PP PHC60 Schlagzäh-Copolymer bietet eine bis zu 40 % höhere Schlagzähigkeit sowie eine hohe Fließfähigkeit und ein geringes Gewicht für Verpackungen von gekühlten und gefrorenen Lebensmitteln. Das Material half der Piber Group, den Bedarf an zusätzlichen Schlagzähigkeitsmodifikatoren in anspruchsvollen Eiscremebechern zu eliminieren oder zu minimieren, was den Materialverbrauch senkt und Kosteneinsparungen ermöglicht.
joghurtbecher: In ihrem Thin-wall Application Center in der Schweiz arbeiten SABIC und NETSTAL zusammen, um die Technologie des Spritzprägens (ICM) auf den Markt für dünnwandige Verpackungen zu übertragen. ICM eröffnet erhebliche Möglichkeiten für das Down-Gaugeing bei niedrigeren Einspritzdrücken, reduzierten Schließkräften und kürzeren Zykluszeiten. Ein perfektes Beispiel sind leichte, aber dennoch steife und stapelbare, ästhetische Joghurtbecher, die aus phthalatfreiem SABIC PP FLOWPACT geformt werden und hohe Produktsicherheit bei geringerem Materialverbrauch gewährleisten.
Industrielle LösungenSABIC verfügt über ein breites Portfolio an Materialien für industrielle Verpackungsanwendungen, darunter Stretchhauben, Schwerlastsäcke, Kanister, dichte und offene Fässer sowie Schüttgutbehälter für Non-Food-Verpackungen von 5 bis 1.000 Litern.
Lösung für Transportverpackungen: SABIC und CAKBA haben gemeinsam den CabCube 4840 auf den Markt gebracht - die nächste Generation faltbarer Großbehälter. SABIC und CABKA haben mehrere Hochleistungs-PP-Compounds entwickelt. Diese Compound-Lösungen bieten hervorragende Verarbeitbarkeit, hohe Druckfestigkeit, hohe Schlagzähigkeit und Gewichtsreduzierung. Einige dieser Compounds sind einzigartige Typen im Schaumstoff- und Leichtbau-Portfolio von SABIC, da sie flammhemmend, halogenfrei und UL94-V0-zertifiziert sind.
Die Produkte und Muster, die während der Messe vom 4. bis 10. Mai in Halle 9, Stand B21, ausgestellt werden, sind eng mit dem TRUCIRCLE™-Programm von SABIC abgestimmt und zeigen, wie engagierte Industriepartnerschaften den Weg zu echter Kreislaufwirtschaft beschleunigen, ohne die Produktleistung zu beeinträchtigen.
Besuchen Sie SABIC während der Interpack, um mehr über diese und andere fortschrittliche Verpackungslösungen zu erfahren. Die Experten des Unternehmens stehen am Stand zur Verfügung, um zu erörtern, wie das Materialportfolio und die Designdienstleistungen von SABIC für nachhaltige Verpackungen Ihnen helfen können, Ihre Reise in Richtung Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und Ihre Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren.
Ausstellerdatenblatt