Einfach zu öffnen dank Lasche. Balea-Verpackung von Carls Edelmann. Foto: Carl Edelmann GmbH.
Das gewisse Extra: Convenient Packaging
Nach wie vor stehen Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus von Verpackungsherstellern. Doch vermehrt spielen die Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten eine immer wichtiger werdende Rolle – das fängt bei der Verpackungsentwicklung an und hört bei der Entsorgung beziehungsweise dem Recycling auf.
Widerspiegeln soll sich dies nach Ansicht des britischen Unternehmens für Verpackungsgestaltung, Slice Design, in eindrucksvoller Präsentation, schnellerer Wahrnehmbarkeit und Interaktion mit dem Kunden. Bei der Umsetzung sollen unter anderem innovative State-of-the-art-Technologie und künstliche Intelligenz eingesetzt werden.
Was wünschen Verbraucher?
Konsumenten achten auf Nachhaltigkeit ebenso wie auf praktische Transportmöglichkeiten und Fälschungssicherheit. Was die direkte Verwendung betrifft, wünscht sich ein Großteil verständliche Produktinformationen sowie komfortables Handling: On-the-go-Speisen und Getränke sollen leicht zu öffnen und wieder zu verschließen sein.
Das gewisse Extra
E-Z SnackPak Unterwegs hungrig? Kein Problem mit den vorportionierten, einfach zu öffnenden E-Z SnackPaks der Ampac Flexibles AG. Die innovative Verpackung in Tetraeder-Form des Schweizer Unternehmens für Verpackungslösungen kann problemlos und ohne Kraftaufwand oder den Einsatz von Hilfsmitteln geöffnet werden. Und danach? Hat sie sich automatisch in eine flexible Schale verwandelt, aus der der Inhalt verspeist werden kann! So bleiben keine Reste an der SnackPak-Innenseite zurück. Ein weiteres Plus besteht in der Transparenz der Verpackung, durch die eine permanente Sichtbarkeit des enthaltenen Lebensmittels gewährleistet wird.
Der E-Z SnackPak™ Dreieck-Beutel eignet sich optimal für Einzelportionen. Foto: ProAmpac
One2dose Kunststoffhersteller Georg Menshen hat mit seiner One2dose eine Flasche mit einem praktischen, mehrfunktionalen Dosierverschluss entwickelt. So können Flüssigwaschmittel und Granulat exakt dosiert werden, da automatisch nur eine definierte Menge des Inhalts freigegeben wird. Ungefähre Schätzungen sind damit Vergangenheit! Neben dem Komfort für den Nutzer, werden zudem Grundwasser und Geldbeutel geschont. Die One2dose-Flaschen lassen sich wieder befüllen und mit nur einer Hand bedienen. Convenience pur!
Mit angenehmen Geräuschen lockt das Sensus-System von Zip-Pak Katzen zur Futterschale. Foto: Zip-Pak ltd.
Balea Faltschachtel Die Hausmarke des dm-Drogerie-Markts wurde um eine innovative Faltschachtel-Lösung ergänzt: Die Mibelle AG hat auf eine hochwertige Verpackungssystem-Lösung der Carl Edelmann GmbH vertraut und gleich einen Erfolg gelandet. In die verbraucherfreundlichen Cremetiegel-Verpackungen sind halbmondförmige Laschen eingearbeitet, deren „Hier öffnen“-Aufdruck eine deutliche Sprache spricht. Und nicht nur weil der Kunde dadurch weiß, wo er zugreifen muss – an der angegebenen Stelle ist auch der Kraftaufwand zum Entfalten der Schachtel am geringsten.
Fancy Feast Duos Auch Katzen können Zielgruppe sein – bzw. ihre Besitzer durch besondere Verpackungen zum Kauf angeregt werden. Für seine Fancy Feast Duos setzt Tierfutterhersteller Purina auf das Sensus-System „sensory closure“ des Verpackungsherstellers Zip-Pak. Sobald die Standtüten geöffnet werden, erklingt ein angenehmes Geräusch. Damit soll ein interaktiver Austausch mit dem Konsumenten gefördert und die Originalität des Produktes unterstrichen werden. Die Nahrung kann problemlos und ohne Hilfsmittel entnommen werden, ohne dass dabei etwas neben der Futterschale landet.
Richtig dosiert wird Wäsche sauber und Umwelt geschont. Der Dosierverschluss von Kunststoffhersteller Georg Menshen hilft beim Eingießen der exakten Menge. Foto: Senzora