Obwohl die Grasverpackung wegen ihrer biobasierten Wasser- und Fettsperren in erster Linie als Wellpapp-Trays für Obst und Gemüse genutzt wird, eignet sie sich auch für andere Bereiche – so wie für Papiere, Karten, Bücher und Becher – und neuerdings auch für Etiketten.
Herkömmliche selbstklebende Etiketten werden oftmals aus FSC- und PEFC-zertifiziertem Papier oder einer synthetischen Oberfläche aus PVC, Polyester, Polyethylen oder Polypropylen mit einem permanenten oder ablösbaren Kleber hergestellt.
Haftetiketten aus Graspapier sind ebenfalls FSC-zertifiziert und darüber hinaus recyclingfähig bzw. kompostierbar. Die Mischung besteht hier zu 50 Prozent aus FSC Mix-zertifiziertem Zellstoff und zur anderen Hälfte aus sonnengetrocknetem Gras. Es sind bislang alle gängigen Etikettenformate lieferbar, weitere Formate sollen folgen. Die Etiketten werden digital hergestellt und garantieren so eine hohe Druckqualität.