Menu
Weleda - Visionär seit 1921.

VISIONÄR SEIT 1921

GUT 1.500 UNTERNEHMEN FÖRDERN GEPFLEGTES WACHSTUM.

JE SENSIBLER DER INHALT IST, DESTO INTELLIGENTER MUSS DIE VERPACKUNG SEIN.

Ihren deutschen Namen "Ringelblume" hat die Calendula der geringelten Beschaffenheit ihrer Samen zu verdanken.
Die Ernte ist Handarbeit. Schweres Gerät würde auch den Böden schaden.
Sorgfalt ist für Weleda bei der Auswahl der Rohstoffe wichtiger als Schnelligkeit.
Die Kalendulablüten werden einzeln von Hand von den Stielen gezupft.
In den Heilpflanzengärten von Weleda wachsen über 260 unterschiedliche Pflanzenarten. Hautberuhigende Malve zum Beispiel.
Die leuchtenden Calendula-Felder sind ein Blickfang während der Sommermonate.
In den Gärten von Weleda wächst auch der Hirschzungenfarn, dessen natürliche Heilkraft bei Verdauungsbeschwerden hilft.
Die Adresse von Weleda in Schwäbisch Gmünd lautet Am Pflanzengarten 1. Man sieht warum.
Der Anspruch ist es, Mensch, Gesellschaft und Natur ganzheitlich zu betrachten. Auch Beikraut hat in dieser Weltsicht seinen Platz.
Der Großteil der Weleda Produkte wird in der Schweiz, Deutschland und Frankreich hergestellt.
In der preisgekrönten Flasche mit B-I-B-System sind die zarten ätherischen Öle vor Licht und Luft geschützt.
Der Name Weleda geht auf eine germanische Heilerin und Seherin zurück.
Mit ihren Produkten will Weleda die Gesundheit erhalten, fördern und wiederherstellen.
Für die Schlauchbeutelflaschen (Bag-In-Bottle) ihrer Körperlotionen hat Weleda den if Packaging Design Award erhalten.
Naturkosmetik trifft im Werk in Arlesheim auf hochmoderne Technik.
Weleda verarbeitet mehr als 1.000 Substanzen aus der Natur zu Kosmetikprodukten und Arzneimitteln.