Menu
Foto: Huhtamaki

Die Kosmetikindustrie lebt von schnell wechselnden Trends. Deshalb braucht es intelligente Verpackungskonzepte mit kurzen Durchlaufzeiten und flexiblen Fertigungs- und Lieferungssystemen. Foto: Huhtamaki

Verpackungstrends für Kosmetika 2019: Nachhaltigkeit und Luxus

Digital und medial in Szene gesetzt

Kosmetikverpackungen müssen sich auch für die mediale Inszenierung in Social-Media-Kanälen eignen. Foto: Clarins

Kosmetikverpackungen müssen sich auch für die mediale Inszenierung in Social-Media-Kanälen eignen. Foto: Clarins

Ansprechende Veredelungs-Effekte lassen sich auch mit Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen kreieren. Foto: Edelmann

Ansprechende Veredelungs-Effekte lassen sich auch mit Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen kreieren. Foto: Edelmann

Selbst zum Designer werden: Für mehr Individualität bieten Firmen an, Kosmetikverpackungen individuell zu gestalten. Zum Beispiel mit einem Foto. Foto: Beiersdorf Ges mbH

Selbst zum Designer werden: Für mehr Individualität bieten Firmen an, Kosmetikverpackungen individuell zu gestalten. Zum Beispiel mit einem Foto. Foto: Beiersdorf Ges mbH

Foto: Edelmann

Beim Verpackungsspezialisten Edelmann ist dank innovativer Verpackungslösung ein bewegtes Druckbild ohne kostspielige Lenticular- oder Hologrammfolien möglich. Die changierenden Farben benötigen keine zusätzliche Lackierung. Foto: Edelmann

Foto: Al balsam

Immer mehr Kosmetikmarken richten sich nach den Bedürfnissen bestimmter Konsumentengruppen wie Veganern, Allergikern oder Muslimen. Hierbei wird die Verpackung mit einbezogen wie hier bei einem Gesichtsspray, das für streng gläubige Muslime nicht ‚haram’ verpackt ist. Foto: Al balsam