Ökologisches Bewusstsein hat in unterschiedliche Bereiche unseres alltäglichen Lebens Einzug gehalten. Wir trennen Müll konsequenter, fahren mehr Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel oder nutzen Mehrwegprodukte – so viel zum Ideal. Doch noch lange nicht jeder hat diese Maßnahmen bereits fest in sein Leben integriert. NGOs, Aktivisten und Bewegungen wie ‚Fridays for Future‘sowie entsprechende Berichterstattung in den Medien sorgen jedoch dafür, dass ein Umdenken in unserer Gesellschaft auf allen Ebenen zunimmt.
Um die Klimaerwärmung zu stoppen, muss an vielen Schrauben gedreht werden. Immer wieder geht es dabei auch um das Thema Verpackung. Oftmals wird sie als ‚Must-not-have‘-Produkt abgewertet. Dabei hat die Verpackungsbranche mit zahlreichen innovativen Produkten gezeigt, dass Verpackungen durchaus nachhaltig sein und dennoch ihre elementare Schutzfunktion erfüllen können. Dabei spielt die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Recycling eine ebenso große Rolle wie Energie- und Materialeffizienz.
Ein Trend, der sich in diesem Bereich in den vergangenen Jahren im Pflege- und Kosmetiksektor immer mehr durchgesetzt hat, sind Refill-Kosmetikverpackungen. Hierbei kann die Hauptverpackung mehrfach genutzt werden und nur das Verbrauchsgut wie etwa Flüssigseife wird ersetzt. In diesem Fall wird die Nachfüllseife in der Regel als Maxigröße angeboten und mehrfach zum Auffüllen genutzt. Das spart Material.