Juni 2015 – Experten sehen den globalen Kosmetikmarkt bis ins Jahr 2025 stark expandieren, vor allem für China und Indien wird eine rapide steigende Nachfrage prognostiziert. Rund um den Globus erfordern wachsende Wirtschaftskräfte in Schwellenländern, demografische Gesichtspunkte, verstärktes Interesse der männlichen Bevölkerungsschicht an Pflegeprodukten sowie zunehmender Zeitdruck im Alltag innovative Verpackungslösungen.
Speziell für den Pflegemittel-Einzelhandel hat das international tätige Unternehmen ‚Checkpoint Systems’ mit ‚Slim‘ und ‚Whisper‘ zwei RFID-Label für noch mehr Sicherheit im Warenverkehr entwickelt. Exakt zugeschnitten auf die brancheneigene Bestandsverwaltung mit ihren zumeist eher kleinformatigen Verpackungen und komplexen Artikelnummern, können die selbstklebenden Chips einfach und sabotageresistent auf Verpackungen angebracht werden.
In einer unsichtbaren Schutzfunktion für Kosmetikartikel findet sich eine weitere Marktneuheit. Die ‚Signoptic-Technologie’ der ‚rlc packaging group’ erfasst mittels eines optischen Scans die jeweils einzigartige Oberflächenbeschaffenheit der verwendeten Materialien und ermöglicht so eine schnelle Überprüfung der Echtheit des Produkts.
Eine weitere Variante besteht im Aufdruck eines vom bloßen Auge nicht erkennbaren Sicherheitscodes, der mithilfe spezieller Micro-Markierungen von Smartphones als Fälschung entlarvt werden kann. Bei der ‚Lasergloss-Technologie’ wird anstatt einer Folienkaschierung, ein wiederverwendbarer Spezialfilm auf dem noch feuchtem Lack aufgetragen und ermöglicht so zeitgleich bedarfsgerechte Verpackungsveredelungen.
Komplettiert werden die aktuellen Neuerungen von einem innovativen Diebstahlschutz für Einzelhandelskaufflächen: Dank des skalierbaren, kabellosen ‚Instore-Netzwerkes S3i’ wissen Geschäftsinhaber zu jeder Zeit um die gegenwärtige Position ihrer Waren.