Coca-Cola testet Papierflasche in Europa. Foto: Coca-Cola Deutschland
Papierflasche von Coca-Cola
Alle setzen auf Papier. Die anhaltenden negativen Diskussionen um Kunststoffe in der Öffentlichkeit führen dazu, dass immer mehr Markeninhaber auf alternative Verpackungen aus Papier umstellen. Im Februar 2021 verkündete Getränkegigant Coca-Cola, mit einem Prototyp einer Papierflasche im Europäischen Markt zu starten. Die Papierflasche ist vollständig recycelbar und ist mit einer biobasierten Beschichtung versehen, die gegenüber Flüssigkeiten beständig ist und eine gute Barriere gegenüber Kohlendioxid und Sauerstoff besitzt. Geeignet ist die Papierflasche für Flüssigkeiten wie kohlensäurehaltige und stille Getränke, Kosmetikprodukte und andere Abfüllungen. Auch die Kappe ist zu hundert Prozent recycelbar.
Mit einem Markttest in Ungarn im zweiten Quartal 2021 soll in Partnerschaft mit Kifli.hu – einem der am schnellsten wachsenden Online-Lebensmittelhändler Ungarns – das vegane Snacking-Getränk „AdeZ“ von Coca‑Cola in der Papierflasche an 2.000 Konsumenten ausgegeben werden. Die Einführung sei ein wichtiger Schritt, um herauszufinden, wie sich der Prototyp der Papierflasche bewährt und wie die Verbraucher darauf reagieren, so Stijn Franssen, R&D Packaging Innovation Manager bei Coca‑Cola in Europa.
Hingucker aus Papier. Absolut Vodka ist seit 2019 Teil des Gemeinschaftsprojekts von Carlsberg, Coca-Cola, L’Oréal und Pabocco. Foto: Pabocco
Weltweit erste Papierflasche von Carlsberg
Die gemeinsam mit Paboco, einem JointVenture von BillerudKorsnäs mit dem Flaschenhersteller Alpla, entwickelte Coca-Cola-Papierflasche ist nicht die erste Papierflasche aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen. Gemeinsam mit Carlsberg startete Pabocco im Jahr 2015 die Arbeit an der ‚Green Fibre Bottle‘. Ende 2019 kam Carlsberg mit der weltweit ersten Papierflasche auf den Markt. Entwickelt wurden gleich zwei Prototypen: Der erste verwendet eine dünne recycelte PET-Polymerfolienbarriere, der andere eine vollständig biobasierte PEF-Polymerfolienbarriere. Das letztendliche Ziel von Carlsberg ist es, eine hundertprozentig biobasierte Flasche ohne fossile Kunststoffe zu entwickeln. Auch Marken wie Absolut Vodka, Johnnie Walker und L’Oréal setzen bereits auf die Papierflasche.