Bild: Südpack
Bild: Fraunhofer IVV
Bild: Sea Me GmbH
Bild: CFPR
Diese Lebensmittelverpackungen bestehen überwiegend aus Maisstärke und Zellulose. Foto: Amelie Graf
Vier Studierende der Münster School of Design haben eine Zigarettenschachtel mit eingebautem Fach für die Stummel entworfen. (Foto: J. Zerr, E. Freymüller, M. Hesse, F. Vennemeyer)
Die antistatische Stretchfolie ist durch aufgedruckte rote Blitze gekennzeichnet. Bild: BASF
Bild: Greiner Packaging
Foto: Papacks
Bild: etma
Foto: Mondi
Bild: Coca-Cola Deutschland
Bild: OutNature
Bild: Borealis & Tomra
Bild: Erda Estremera/unsplash
Bild: Peter Tubaas, Vestland Media
Bild: Scott Graham/Unsplash
Bild: Chase McBride/unsplash
Bild: P&G
Foto: HiPP
Das Pandemiegeschehen hat den Alltag der Maschinenbauer der Verpackungsindustrie stark beeinflusst. Digitalisierung sorgt für Innovationen.
Foto: Cosnova / ALBA Group
Bereits 2011 hat toom als erster Baumarkt Dispersionsfarbe in Eimern aus Kunststoff-Rezyklat eingeführt. Foto: toom
Neue Produkte aus Verpackungen. Foto: LIDL
Foto: Coca-Cola Deutschland
Foto: Yuka
Foto: L’Oréal
Foto: Metsä Board
Foto: Photo by Imants Kaziļuns on Unsplash
Foto: ALDI Nord und ALDI SÜD
Foto: McDonalds
Foto: ©Almdudler / Lipiarski
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung