Die klimaneutralen paperfloc eco Systeme halten temperaturempfindliche Produkte kalt und können vollständig über das Altpapier entsorgt werden. Bild: Easy2Cool GmbH)
Stick Packs finden zunehmend Anwendung im Pharmabereich, etwa bei flüssigen Medikamenten zur oralen Aufnahme. (Bild: Volpak)
Das KI-basierte Inspektionssystem sucht die Lippenstifte Pixel für Pixel nach Mängeln ab und verbessert sich dabei selbst stetig. (Bild: Marchesini Group/ SEA Vision Group)
Das im Projekt HME 3D entwickelte System aus Drucktisch (links) und Extruder (rechts). (Bild: TH Köln / Heike Fischer)
Im Rahmen des Projektes WaysTUP! hat Aimplas eine Kunststofffolie aus Kaffeesatz hergestellt. (Bild: Aimplas)
Mit dem European Green Deal soll Europa bis 2050 klimaneutral werden. (Bild: unsplash/Alexandre Lallemand)
Unternehmenskooperationen können besonders für kleine und mittlere einen Mehrwert darstellen. (Bild: Vardan Papikyan)
Mit der Ausweitung seines Schulungsprogramms will Schubert dem Fachkräftemangel entgegentreten und Kunden individuell unterstützen. (Bild: Gerhard Schubert GmbH)
Die neue Folie von allvac eignet sich für das Verpacken von Lebensmitteln und erreicht eine hohe Recyclingfähigkeit. (Bild: allvac Folien GmbH)
Beim Entleeren des Ecobulk SX-D gelangt das Entnahmerohr bis auf den Grund und erreicht eine hohe Restentleerbarkeit. (Bild: Schütz)
Der Vakuumsauger aus der Serie ZP3C (hier die Variante für flache Werkstücke) ermöglicht durch zweigeteilten Aufbau eine werkzeugfreie Wartung. (Bild: SMC Deutschland GmbH)
Die nachhaltigen Ladungsträger von Cabka wurden speziell für die Chemieindustrie entworfen und verbessert. (Bild: Cabka)
Bei Boxlab Services sorgt man dafür, dass Gefahrenetiketten rechtlichen Ansprüchen genügen. (Bild: Boxlab Services)
Die Anzahl an Online-Käufen und damit auch versendeten Verpackungen wächst weltweit von Jahr zu Jahr. (Bild: Claudio Schwarz/unsplash)
Kunststoffe lassen sich auch aus faserbasierten Rohstoffen herstellen, beispielsweise aus Zuckerrohr. (Bild: Victoria Priessnitz/unsplash)
Beim täglichen Kaffee wählen viele Menschen die To-go-Variante und entsorgen die Becher danach schnell. Stora Enso und Huhtamaki wollen sie nun recyceln. (Bild: Stora Enso)
Auf der Oberfläche der Kappe bilden sich fühlbare Noppen, sobald der Inhalt der Flasche nicht mehr genießbar ist.
Energieverbrauch und CO2-Emissionen stehen bei vielen Unternehmen auf dem Prüfstand. (Bild: Marcin Jozwiak/ Unsplash )
Generell gute oder schlechte Verpackungen gibt es nicht, die Umweltwirkung sollte stets im Einzelfall bewertet werden. (Bild: Nick Fewings/unsplash)
Die Innokeg AF-C Transversal kann Mehrweg- und Einweg-Kegs in ein und derselben Anlage reinigen und befüllen. (Bild: KHS Group)
Die Maggi Würze über die Jahre hinweg. Die dunkle Flasche im roten und goldenen Design ist heute unverwechselbar. (Bild: Nestlé)
Die Serialisierung von Einzeldosen ermöglicht die Rückverfolgbarkeit jeder Primärverpackung. Foto: SEA Vision
Mit der neuen Komplettanlage können PET-Flaschen in unterschiedlichen Größen noch schneller befüllt und verpackt werden. (Bild: Sidel)