Foto: Wiederstein Verpackungen
24.06.2022
Bei Cannabis denken die meisten zuerst an dessen berauschende Wirkung. Doch die heute angebauten europäischen Nutzhanfsorten enthalten wenig Berauschendes, dafür einen hohen Anteil an Fasern, die sich für die Herstellung von Etikettenpapieren, Kühlverpackungen oder gar Einwegpaletten bestens eignen.22.06.2022
Bild: Fraunhofer IVV
25.05.2022
Kreislaufwirtschaft funktioniert nur, wenn Kunststoffabfälle gesammelt, recycelt und erneut eingesetzt werden. Um den internationalen Handel mit recyceltem Kunststoff voranzutreiben, hat die International Holding Company (IHC) mit Sitz in Abu Dhabi nun die neue Handelsplattform Rebound Plastic Exchange gegründet.Bild: Südpack
25.05.2022
Weniger Material in der Herstellung und weniger Platzverbrauch im Regal: Das sind die Vorteile des Flowpacks. Die vor allem im Lebensmittelbereich verwendeten Verpackungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch wie nachhaltig sind die Beutel?Bild: Sea Me GmbH
24.05.2022
Im Getränkebereich ist das Pfandsystem seit vielen Jahren etabliert. Jetzt soll es auch für Kosmetikverpackungen ein Pfandsystem geben. In Berlin läuft aktuell ein Pilotprojekt von Circleback. Mit zerooo stellt die Sea Me GmbH eine Mehrweglösung für Kosmetikverpackungen vor.Bild: Greiner Packaging
12.04.2022
Für den morgendlichen Kaffee greifen viele Verbraucherinnen und Verbraucher zur Kaffeekapsel, die danach im Müll landet. Das ist nicht besonders nachhaltig, da die Kapseln aus Neukunststoff bestehen. Greiner Packaging und LyonellBasell haben für Nescafé eine zirkuläre Lösung aus Post-Consumer-Rezyklat entwickelt.Foto: Papacks
16.03.2022
Die meisten Verpackungen werden einmal genutzt und dann weggeworfen. Aber eine Trendwende zeichnet sich ab: Neben dem Einsatz von recycelten Materialien sind es vor allem neue Mehrweg- und Refill-Systeme, die als Alternative zunehmend attraktiv werden.Bild: etma
10.03.2022
Bereits 1841 wurde die Tube, wie wir sie kennen, erfunden. Doch in Zeiten von Ressourcenknappheit und Umdenken in der Nachhaltigkeit stehen dem treuen Begleiter große Veränderungen bevor. Einige Trends zeichnen sich klar ab.Foto: Mondi
03.03.2022
Mondi hat mit Advantage StretchWrap eine neue Papiersorte im Programm, die speziell für die Verpackung von Paletten entwickelt wurde. Das Papier ist elastisch, durchstichfest und bietet Waren beim Transport zuverlässigen Schutz.Bild: Coca-Cola Deutschland
02.03.2022
Coca-Cola Deutschland verpasst seinen PET-Einwegflaschen neue Deckel. Im November 2021 führte das Unternehmen Deckel ein, die sich nicht mehr vom Sicherheitsring am Flaschenhals trennen lassen. So setzt Coca-Cola früher als nötig eine Richtlinie der EU zu Kunststoffprodukten um.Bild: OutNature
15.02.2022
Ein jedes Kind lernt: Papier wird aus Holz gemacht. Diese Wahrheit könnte bald bröckeln. Das deutsche Unternehmen OutNature stellt Papierprodukte – auch für Verpackungen – zum Teilen aus der Silphie-Pflanze her. In Fraunhofer-Studie wurde die Ökobilanz des neuen Rohstoffs auf den Prüfstand gestellt.Bild: Borealis & Tomra
10.02.2022
Der Markt für Rezyklat ist Anfang 2022 fast leergefegt, dabei ist der Einsatz recycelter Kunststoffe ein wichtiger Pfeiler der Kreislaufwirtschaft. In Zukunft sollen Standards sicherstellen, dass Rezyklate in gleichbleibender Qualität und ausreichender Menge verfügbar sind, um Neuware zu ergänzen.Bild: Erda Estremera/unsplash
08.02.2022
Papierverpackungen gehören seit jeher zum Panorama in jedem Supermarkt. In jüngster Zeit finden sie aber auch in bisher ungewohnten Bereichen Anwendung. Hinter diesem Trend steckt mehr als nur reines Marketing.Bild: Peter Tubaas, Vestland Media
04.02.2022
Besonders wenn es um die Kühlung von Lebensmitteln und Medikamenten geht, kommen Styroporboxen beim Transport gerne zum Einsatz. In Norwegen wird diese Aufgabe nun von der weltweit ersten Styroporbox aus chemisch recyceltem Kunststoff übernommen.Bild: Scott Graham/Unsplash
05.01.2022
Was das neue Jahr für die Verpackung bringen wird, vermag niemand so ganz genau zu sagen. Einige Vermutungen lassen sich, ausgehend vom Status Quo, allerdings anstellen. Wir wagen den Blick in die Glaskugel.Bild: P&G
25.11.2021
Wohin geht es mit der Verpackung? Wie begegnet man den Herausforderungen der Zeit? Diese Fragen beschäftigen kleine und große Unternehmen gleichermaßen. Wie die Zukunft der Verpackung beim Konsumgüter-Giganten Procter&Gamble aussieht, liegt maßgeblich in den Händen eines Mannes.Foto: Mondi
23.11.2021
Hochwertiges Recycling ist das A und O für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Die Initiative HolyGrail 2.0 testet jetzt, wie der unsichtbare Digital Watermark Code zur effektiven Sortierung von Verpackungsmüll beitragen kann. Mehr als 120 Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie unterstützen das Projekt.Foto: HiPP
06.08.2021
In enger Kooperation mit dem Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit, Soil & More Impacts, analysiert der Babykosthersteller HiPP den gesamten Herstellungsprozess der HiPP Bio-Gläschen, um sie über die gesamte Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Zentrallager des Handels klimapositiv herzustellen.Neue Produkte aus Verpackungen. Foto: LIDL
15.03.2021
Verpackungen sind wertvoll und sollten im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft so oft wie möglich genutzt und wiederverwertet werden. Dank verbesserter Recyclingtechnologien können aus Verpackungen immer mehr neue Produkte entstehen – wie etwa beim Discounthändler LIDL.Foto: Coca-Cola Deutschland
25.02.2021
Mit der Papierflasche für Getränke ist Coca-Cola nicht das erste Unternehmen im europäischen Markt. Auch Bierhersteller Carlsberg hatte zuvor bereits seine Papierflasche Green Fibre Bottle vorgestellt.Foto: Yuka
19.02.2021
Mit dem Eco-Score-Label kommt erneut eine neue Lebensmittelkennzeichnungsinitiative aus Frankreich in den europäischen Markt. Anders als beim Nutri-Score, steht hier nicht die Gesundheit der Verbraucher, sondern die Umweltfreundlichkeit der Produkte im Vordergrund.Foto: Yuka
19.02.2021
Mit dem Eco-Score-Label kommt erneut eine neue Lebensmittelkennzeichnungsinitiative aus Frankreich in den europäischen Markt. Anders als beim Nutri-Score, steht hier nicht die Gesundheit der Verbraucher, sondern die Umweltfreundlichkeit der Produkte im Vordergrund.Foto: Yuka
19.02.2021
Mit dem Eco-Score-Label kommt erneut eine neue Lebensmittelkennzeichnungsinitiative aus Frankreich in den europäischen Markt. Anders als beim Nutri-Score, steht hier nicht die Gesundheit der Verbraucher, sondern die Umweltfreundlichkeit der Produkte im Vordergrund.Foto: L’Oréal
12.02.2021
Mit dem Ziel, das Recycling bei Kosmetikverpackungen zu erhöhen und Kreisläufe zu schließen, geht der Kosmetikkonzern L’Oréal mit neuer Technologie und einer aufmerksamkeitsstarken Recycling-Kampagne voran.Foto: McDonalds
15.12.2020
Verpackungen sind wertvolle Güter und sollen so oft wie möglich wiederverwendet oder sinnvoll wiederverwertet werden. In diesem Sinne starten Burger King und McDonalds Pilotprojekte und testen Loop-Mehrweglösungen bei Fast-Food-Verpackungen für Burger & Co.Photo: Nivea/dm-drogerie markt
26.10.2020
In verschiedenen Pilotprojekten testen Henkel und Beiersdorf Nachfüllstationen für ihre Produkte. Damit wollen die Konzerne einen Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen, mehr Recycling und zu eine geschlossenen Kreislaufwirtschaft beitragen.Foto: Deutsche Post AG
07.10.2020
Viel zu schön zum Wegwerfen! Wer hat das nicht selbst schon einmal bei einer hochwertigen Geschenkverpackung gedacht? Auch, wenn die Zeiten, in denen Oma das Geschenkpapier gebügelt hat, vorbei sind, achten viele Menschen durchaus auf einen besonnenen Umgang mit Geschenkverpackungen.Photo: EDEKA
02.10.2020
Mehrwegverpackungen können eine ressourcenschonende Alternative zu Einwegverpackungen sein und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Verbrauchern. Umweltschutzgesetze und die hohe Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen bringt immer mehr Mehrwegverpackungen in den Handel.Photo: Metsä Board
18.09.2020
Die Welt soll umweltfreundlicher werden und so wird in allen Industrien und Branchen daran gearbeitet, Produkte und Prozesse zukünftig nachhaltiger zu gestalten. Lösungen gibt es unterschiedliche. Ein Beispiel sind nachhaltige To-Go-Verpackungen für Backwaren.Foto: Nestlé
15.06.2020
Mit der SMART BEES-App wird die limitierte Sonderedition der SMARTIES zur Bienenschule. Kinder erfahren hier alles rund um die fleißigen Honigsammler und unterstützen mit dem Kauf deutschlandweite Bienenprojekte.Foto: Kjaer Weis
25.05.2020
Immer häufiger entscheiden sich Verbraucher für Refill-Lösungen und wollen damit ein Zeichen für die Umwelt setzen. Auch bei Make-Up und Pflege gibt es immer mehr Refill Kosmetik im Angebot.Photo by Evonne Yuwen Teoh //Unsplash
14.05.2020
Die ersten Coca-Cola Flaschen aus 100 % rPET werden in Schweden auf den Markt kommen. Auch für andere Marken des Konzerns soll der vollständig recycelte Kunststoff genutzt werden. Bei den neuen Flaschen verzichtet der Getränkegigant sogar auf den geschwungenen rot-weißen Schriftzug, um die Menschen zum Recycling zu motivieren.© Werner & Mertz
23.03.2020
Verpackungsinnovationen orientieren sich zunehmend an geschlossenen Kreisläufen. Ingenieure setzten bei der Verpackungsentwicklung auf das sogenannte Reverse Engineering. Ein aktuelles und prominentes Beispiel ist der Standbodenbeutel für Frosch Cremeseife von Werner & Mertz und Mondi.© SAMESAME, Katrin Lautenbach
04.03.2020
Bei einer korrekten Entsorgung von gebrauchten Glasflaschen in die vorgesehenen Glascontainer kann das Material zu 100 Prozent wiederverwertet werden – für seinen ursprünglichen Zweck – ebenso wie für andere. Denn immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Upcycling. Das wertet Ursprungsprodukt und Verpackung auf und gibt ihnen eine neue Bedeutung.© L‘Oréal
12.02.2020
Viele Branchen sind auf der Suche nach nachhaltigen Verpackungen. Recyclingfähig, biobasiert oder kompostierbar. Ein neuer Ansatz in der Kosmetikindustrie: Papierverpackungen für Pflegeprodukte.© Vélosophy Cycles AB
15.01.2020
Wenn aus Abfallprodukten neue nützliche Produkte entstehen, nennt man das Upcycling. Beispiele gibt es zahlreiche: Möbel aus Europaletten, Kinderspielzeug aus Kartonagen oder Fahrräder aus alten Deodosen. Was alles aus alten Kaffeekapseln entstehen kann, zeigt das Unternehmen Nespresso.© air up
09.01.2020
Obst und Gemüse zum Smoothie püriert oder vorsortiert, in praktischen Portionsgrößen, nachhaltig verpackt und lange haltbar, auch wiederverwendbare Trinkflaschensysteme für aromatisiertes Wasser stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs.© ALDI SÜD
03.01.2020
Die Europäische Union hat ein mehrstufiges Verbot von Einwegkunststoff ab dem Jahr 2021 beschlossen. In Deutschland hat die Bundesregierung im November 2019 ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Und auch in Großbritannien fordern Kunden Trage-Alternativen für ihren Einkauf im Supermarkt.19.06.2016
Die Nachfrage nach ökologischen Verpackungen steigt rasant.01.10.2015
Der Tracking Code von followfish zeigt die Herkunft jeder Zutat an. Bald Standard in der Nahrungsmittel-Branche?