© ALDI SÜD
03/01/2020
Die Europäische Union hat ein mehrstufiges Verbot von Einwegkunststoff ab dem Jahr 2021 beschlossen. In Deutschland hat die Bundesregierung im November 2019 ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Und auch in Großbritannien fordern Kunden Trage-Alternativen für ihren Einkauf im Supermarkt.© Unsplash
12/11/2019
Die Verpackungsbranche wird digital: Mit 3-D-Druck, Industrie 4.0 und Onlineversand 24/7. Um den Kundenansprüchen an 365 Tagen gerecht zu werden und wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Hersteller innovative Packaging 360 Grad-Lösungen in ihre Verpackungsproduktion integrieren.© Messe Düsseldorf
29/10/2019
Der US-amerikanische Verpackungsmarkt nimmt bedeutenden Einfluss auf die Branche rund um den Globus. Wir beleuchten den aktuellen Status und künftige Trends unter globalen Gesichtspunkten.© ZMorph Multitool 3D Printer on Unsplash
19/09/2019
3D-Druck sorgt von Beginn an für Rundumblick.Bereits während seiner Entstehung kann das geplante Objekt von allen Seiten beobachtet werden. In Sachen Nachhaltigkeit beginnt der sonst zukunftsweisende 3D-Druck allerdings erst noch zu punkten.© The Female Company
15/08/2019
Ein Tamponbuch bricht zwei Tabus: Dem bislang hinter vorgehaltener Hand diskutierten Thema der weiblichen Menstruation und dem für entsprechende Hygieneartikel berechneten Steuersatz von 19 Prozent.Grafik: Messe Düsseldorf
02/07/2019
Die Zukunft hat begonnen: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wird ein glänzendes Wachstum vorausgesagt. Mit der Implementierung solch computergestützter Anwendungen in Verpackungen können Hersteller das Kundenerlebnis verbessern und gleichzeitig Käufer an sich binden.Foto: Carrefour
06/06/2019
In Frankreich gestartet, nach New York vorgedrungen und bald für weitere Großstädte geplant: Die unter dem Namen „Loop“ ins Leben gerufene Gemeinschaftsinitiative von Carrefour und TerraCycle soll zur Reduzierung von Verpackungsmüll beitragen.Foto: ADIDAS AG
04/06/2019
Der Sportartikelhersteller adidas möchte sein Bestreben, Recycling zukünftig noch mehr zu fördern, durch eine neue Schuhentwicklung voranbringen. Nach dem Parley-Schuh aus sogenanntem ‚ocean plastic’ soll ab 2021 mit dem FUTURECRAFT.LOOP ein Schuh auf den Markt kommen, der selbst zu 100 Prozent recycelbar sein soll.Foto: Tim Reckmann@ flickr.com
07/05/2019
Am 20. Mai 2019 tritt die erste Phase der überarbeiteten EU-Verordnung zur Rückverfolgung von Tabakprodukten in Kraft. Zigarettenverpackungen & Co. müssen danach künftig mit einer individuellen ID ausgezeichnet werden.Bild: DS Smith
03/05/2019
Der Onlinehandel boomt. Und damit steigt auch der Anspruch an die Verpackung. Neben der Schutzfunktion während des Transports stellen Verbraucher hohe Anforderungen an Design und Convenience. Die Antwort der Hersteller: Funktionelle und kreative Verpackungen für positive Kundenerlebnisse.