Bild: Initiative „Mülltrennung wirkt“ / Steffen Jagenburg
19.07.2022
2019 begann die Zentrale Stelle Verpackungsregister ihre Arbeit. Unternehmen, die Verpackungen in Umlauf bringen, müssen sich seitdem dort registrieren. Eine Novelle des Verpackungsgesetzes führt dazu, dass seit 1. Juli 2022 nun auch Online-Händler und Vertreiber von To-Go-Verpackungen in die Pflicht genommen werden. Ist das noch sinnvoll oder schon Überregulierung?Foto: Wiederstein Verpackungen
24.06.2022
Bei Cannabis denken die meisten zuerst an dessen berauschende Wirkung. Doch die heute angebauten europäischen Nutzhanfsorten enthalten wenig Berauschendes, dafür einen hohen Anteil an Fasern, die sich für die Herstellung von Etikettenpapieren, Kühlverpackungen oder gar Einwegpaletten bestens eignen.Bild: Mika Baumeister/Unsplash
23.06.2022
Pandemie, Krieg, Rohstoffknappheit, Energiekrise – es gibt viele Gründe dafür, dass Lieferketten weltweit unter großen Belastungen stehen, auch in der Verpackungsbranche. Da ein Ende dieser Situation vorerst nicht abzusehen ist, sollten Unternehmen ihre logistischen Abläufe auf den Prüfstand stellen.Vier Studierende der Münster School of Design haben eine Zigarettenschachtel mit eingebautem Fach für die Stummel entworfen. (Foto: J. Zerr, E. Freymüller, M. Hesse, F. Vennemeyer)
28.04.2022
Frische Ideen, wie nachhaltige Verpackungen gestaltet werden können, kommen häufig aus den Hochschulen. In unterschiedlichen Studiengängen tüfteln angehende Designerinnen und Designer an zukunftsfähigen Lösungen, die nicht selten ausgezeichnet werden.Foto: Mondi
03.03.2022
Mondi hat mit Advantage StretchWrap eine neue Papiersorte im Programm, die speziell für die Verpackung von Paletten entwickelt wurde. Das Papier ist elastisch, durchstichfest und bietet Waren beim Transport zuverlässigen Schutz.Bild: OutNature
15.02.2022
Ein jedes Kind lernt: Papier wird aus Holz gemacht. Diese Wahrheit könnte bald bröckeln. Das deutsche Unternehmen OutNature stellt Papierprodukte – auch für Verpackungen – zum Teilen aus der Silphie-Pflanze her. In Fraunhofer-Studie wurde die Ökobilanz des neuen Rohstoffs auf den Prüfstand gestellt.Bild: Scott Graham/Unsplash
05.01.2022
Was das neue Jahr für die Verpackung bringen wird, vermag niemand so ganz genau zu sagen. Einige Vermutungen lassen sich, ausgehend vom Status Quo, allerdings anstellen. Wir wagen den Blick in die Glaskugel.Foto: Mondi
23.11.2021
Hochwertiges Recycling ist das A und O für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Die Initiative HolyGrail 2.0 testet jetzt, wie der unsichtbare Digital Watermark Code zur effektiven Sortierung von Verpackungsmüll beitragen kann. Mehr als 120 Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie unterstützen das Projekt.Neue Produkte aus Verpackungen. Foto: LIDL
15.03.2021
Verpackungen sind wertvoll und sollten im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft so oft wie möglich genutzt und wiederverwertet werden. Dank verbesserter Recyclingtechnologien können aus Verpackungen immer mehr neue Produkte entstehen – wie etwa beim Discounthändler LIDL.Foto: Metsä Board
27.01.2021
Rund um den Globus tragen Menschen Masken. Und rund um den Globus sieht man diese mehr und mehr in der Umwelt liegen. Für eine hygienische Entsorgungsmöglichkeit gebrauchter Masken hat der Verpackungsspezialist Metsä Board nun gesorgt.