Das Transportgewerbe wäre ohne sie hilflos und selbst in so manchem Wohn- oder Schlafzimmer ist sie inzwischen zu finden. Die Rede ist von der Europalette. Und jetzt rettet die Palette auch noch die Welt:
„Save the World“ hat sich die
EPAL Deutschland, das deutsche Nationalkomitee der
European Pallet Association e.V. (EPAL) auf die Fahnen geschrieben. Seit 2013 registriert die Vereinigung fortlaufend, wie viel Kohlendioxid durch die Herstellung von EPAL Europaletten in Deutschland eingespart wird. Deutlich wird der Umweltvorteil auf der neu eingeführten CO2-Sparuhr, die digital die konkreten Ersparnisse seit dem 1. August 2013 anzeigt. Das Ergebnis errechnet sich aus der Anzahl der hergestellten Paletten und der CO2-Aufnahme des verwendeten Holzes. Der CO2-Vorteil der Palette ergibt sich zum einen durch den verwendeten Rohstoff Holz, der selbst CO2 aus der Atmosphäre speichert; zusätzlich werden Holzabfälle der Palettenproduktion zur Energiegewinnung bei der Trocknung der Paletten genutzt. In der Summe ergibt sich eine Einsparung von -27,51 Kilogramm pro Palette. Das entspricht in etwa dem Volumen eines Heißluftballons.