Bild: Jonathan Cooper/unsplash
16.05.2023
Der Mensch braucht Wasser. Und das muss zum Menschen kommen. Gerade in Gegenden mit verschmutztem Grundwasser kommen da Verpackungen ins Spiel, beispielsweise PET-Flaschen. Das diese unter den richtigen Umständen durchaus nachhaltig sein können, zeigt eine vom deutschen Discounter Lidl in Auftrag gegebene Studie.CCL Label konnte die Dicke seiner Stretch-Sleeves auf 30 Mikrometer verringern. (Bild: CCL Label)
14.02.2023
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ein Weg zu einer besseren CO2-Bilanz führt über den verringerten Einsatz überflüssigen Materials. Das österreichische Unternehmen CCL Label etwa konnte seine Stretch-Sleeves für PET-Flaschen jüngst um ein Drittel verdünnen.Beim täglichen Kaffee wählen viele Menschen die To-go-Variante und entsorgen die Becher danach schnell. Stora Enso und Huhtamaki wollen sie nun recyceln. (Bild: Stora Enso)
24.10.2022
Für 2030 liegt das Recyclingziel der EU für Papier- und Kartonverpackungen bei 85 Prozent. Häufig gehen die wertvollen Rohstoffe in Pappbechern nach kurzem Gebrauch aber verloren. Mit The Cup Collective starten Stora Enso und Huhtamaki eine Initiative zur Sammlung und zum Recycling von Pappbechern.Auf der Oberfläche der Kappe bilden sich fühlbare Noppen, sobald der Inhalt der Flasche nicht mehr genießbar ist.
24.10.2022
Immer noch werden weltweit zu viele Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie vielleicht sogar noch haltbar sind. Ein Londoner Start-up hat nun gemeinsam mit United Caps einen Flaschendeckel entwickelt, der über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus Aufschluss über die Genießbarkeit des Inhalts gibt.Die Innokeg AF-C Transversal kann Mehrweg- und Einweg-Kegs in ein und derselben Anlage reinigen und befüllen. (Bild: KHS Group)
24.09.2022
Wo früher noch ein Zapfhahn mit dem Hammer ins Holzfass getrieben wurde, werden heute moderne Mehrwegfässer, sogenannte Kegs, an die Zapfanlagen angeschlossen. Nach Gebrauch wollen die jedoch gereinigt und wieder befüllt werden. Der Dortmunder Maschinenhersteller KHS hat nun eine Anlage entwickelt, die mit einer einzigen Transportlinie Kegs unterschiedlicher Formate reinigen und befüllen kann.Gebrauchte Getränkekartons auf dem Weg in die Recyclinganlage. Foto: FKN
17.08.2022
Getränkekartons sind kein Müll, sondern bestehen aus wertvollen Rohstoffen, die recycelt werden können. Stora Enso und Tetra Pak wollen in Belgien ein komplettes Recyclingsystem für die Verbundkartons aufbauen und prüfen derzeit die Machbarkeit des Projektes.Mit der neuen Komplettanlage können PET-Flaschen in unterschiedlichen Größen noch schneller befüllt und verpackt werden. (Bild: Sidel)
17.08.2022
Qualität und Effizienz sind für Wasseranbieter Mai Dubai zentrale Ansprüche bei der Produktion. Für eine neue Abfüllanlage wandte man sich an Sidel. Jetzt werden 86.000 Flaschen pro Stunde mit der Super Combi, der schnellsten Komplettanlage der Region Naher Osten, befüllt.Bild: Greiner Packaging
12.04.2022
Für den morgendlichen Kaffee greifen viele Verbraucherinnen und Verbraucher zur Kaffeekapsel, die danach im Müll landet. Das ist nicht besonders nachhaltig, da die Kapseln aus Neukunststoff bestehen. Greiner Packaging und LyonellBasell haben für Nescafé eine zirkuläre Lösung aus Post-Consumer-Rezyklat entwickelt.Bild: Coca-Cola Deutschland
02.03.2022
Coca-Cola Deutschland verpasst seinen PET-Einwegflaschen neue Deckel. Im November 2021 führte das Unternehmen Deckel ein, die sich nicht mehr vom Sicherheitsring am Flaschenhals trennen lassen. So setzt Coca-Cola früher als nötig eine Richtlinie der EU zu Kunststoffprodukten um.Foto: Coca-Cola Deutschland
25.02.2021
Mit der Papierflasche für Getränke ist Coca-Cola nicht das erste Unternehmen im europäischen Markt. Auch Bierhersteller Carlsberg hatte zuvor bereits seine Papierflasche Green Fibre Bottle vorgestellt.